Loading…

Hörfunk und Hörfunkpolitik in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren /

Biographical note: Dr. Peter Becher, Historiker und Germanist, ist nach Tätigkeiten beim Bayerischen Rundfunk und im Goethe-Institut seit 1986 Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins. Anna Knechtel, M.A., hat nach einem Studium der Germanistik und der Slawistik u.a. in Prag als Rundfunkjourn...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Other Authors: Becher, Peter, 1952- (Editor), Knechtel, Anna, 1959- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Berlin : Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2017]
Subjects:
Online Access:Texto completo
Description
Summary:Biographical note: Dr. Peter Becher, Historiker und Germanist, ist nach Tätigkeiten beim Bayerischen Rundfunk und im Goethe-Institut seit 1986 Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins. Anna Knechtel, M.A., hat nach einem Studium der Germanistik und der Slawistik u.a. in Prag als Rundfunkjournalistin gearbeitet. Sie ist seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Adalbert Stifter Vereins.
Long description: Große Euphorie begleitete 1923 die Ausstrahlung der ersten Sendungen des Tschechoslowakischen Rundfunks. Für die ca. drei Millionen tschechoslowakischen Staatsbürger deutscher Nationalität wurde allerdings nur geringe Sendezeit in ihrer Muttersprache veranschlagt, weshalb die meisten von ihnen bald begannen, Sendungen des deutschen Reichsfunks zu hören. Starke Sender, ein attraktives Programm und ein Volksempfänger in nahezu jedem Haus machten es möglich. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen die Anfänge des tschechoslowakischen Hörfunks, die Entwicklung seines deutschen Programms, die Errichtung des Senders Melnik, die Tätigkeit deutschsprachiger Auslandssender und des Protektorats-Rundfunks vor. Sie analysieren die politische Instrumentalisierung des jungen Mediums Radio durch Propaganda und Gegenpropaganda von tschechoslowakischer, deutscher und alliierter Seite und diskutieren daraus entstehende Konflikte.
Item Description:Inhalt; Personenregister.
Proceedings of a conference held November 28-30, 2013 at the Goethe-Institut in Prague.
Physical Description:1 online resource (204 pages)
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783732996728
3732996727