Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts : erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern /
Die bundesverfassungsgerichtlichen Entscheidungen werden von Wissenschaft und Praxis intensiv beobachtet. Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter des BVerfG nehmen insoweit eine besondere Position ein. Sie sind prädestiniert, Tendenzen und ausgeprägte Linien zu erspüren, zu systematisieren und zu erkl...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2016]
|
Colección: | Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ;
Band 4 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Geleitwort
- Vorwort
- Inhalt
- I. Verfassungsprozessrecht
- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Ausschluss und zur Ablehnung seiner Mitglieder nach ʹʹ 18, 19 BVerfGG
- (K)ein Rechtsbehelf gegen die Missbrauchsgebühr?
- Die Anhörungsrüge in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
- Entlastungsmöglichkeiten im Annahmeverfahren
- ungenutzte Potenziale des ʹ 93a Abs. 2 BVerfGG
- II. Allgemeine Grundrechtslehren sowie einzelne grundrechtliche und grundrechtsgleiche Gewährleistungen
- Konstitutionalisierung der Privatrechtsordnung
- Der Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung bei heimlichen staatlichen Überwachungsmaßnahmen
- Keine Unsicherheiten mehr bei der Sicherungsverwahrung?
- Zur verfassungsrechtlich gebotenen Begründungstiefe in Untersuchungshaftsachen
- Der subjektive Anspruch auf effektive Strafverfolgung
- Alles zum Wohl des Kindes?
- Zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht in Sorgerechtsverfahren
- Verfassungsrechtliche Prüfungsmaßstäbe bei der Regelung des elterlichen Umgangsrechts
- Enteignung = Aneignung? Zum Verständnis der Enteignung als Mittel hoheitlicher Güterbeschaffung
- III. Verfassungsrecht des öffentlichen Dienstes
- Einstellungshöchstaltersgrenzen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
- Besoldungsfragen vor dem Bundesverfassungsgericht
- IV. Staatsorganisationsrecht und Europäische Integration
- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Sperrklausel bei der Wahl des Europäischen Parlaments
- eine kritische Würdigung
- Verdeckte staatliche Parteienfinanzierung
- Kein Fall für das Bundesverfassungsgericht?
- Äußerungsbefugnisse von Amtsträgern gegenüber politischen Parteien
- Grundlagen und Grenzen der europäischen Integration
- Auskunftsrechte des Deutschen Bundestages gegenüber der Bundesregierung
- Parlamentarische Minderheiten- und Oppositionsrechte
- Autorenverzeichnis
- Sachregister.