Cargando…

Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungs­gerichts : erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern /

Die bundesverfassungsgerichtlichen Entscheidungen werden von Wissenschaft und Praxis intensiv beobachtet. Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter des BVerfG nehmen insoweit eine besondere Position ein. Sie sind prädestiniert, Tendenzen und ausgeprägte Linien zu erspüren, zu systematisieren und zu erkl...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Scheffczyk, Fabian, Wolter, Kathleen
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2016]
Colección:Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ; Band 4
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 EBOOKCENTRAL_ocn979732838
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 161121s2016 gw ob 000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |e pn  |c DEGRU  |d OCLCQ  |d EBLCP  |d OCLCQ  |d UAB  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d DEGRU  |d OCLCL 
019 |a 966515067 
020 |a 9783110421866 
020 |a 3110421860 
024 7 |a 10.1515/9783110421866  |2 doi 
029 1 |a AU@  |b 000066047432 
029 1 |a CHBIS  |b 010903504 
035 |a (OCoLC)979732838  |z (OCoLC)966515067 
050 4 |a KK5470 
072 7 |a LAW018000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 347.430352  |2 23 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungs­gerichts :  |b erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern /  |c Fabian Scheffczyk, Kathleen Wolter. 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :  |b De Gruyter,  |c [2016] 
264 4 |c ©2017 
300 |a 1 online resource (539 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ;  |v Band 4 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Geleitwort --  |t Vorwort --  |t Inhalt --  |t I. Verfassungsprozessrecht --  |t Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Ausschluss und zur Ablehnung seiner Mitglieder nach ʹʹ 18, 19 BVerfGG --  |t (K)ein Rechtsbehelf gegen die Missbrauchsgebühr? --  |t Die Anhörungsrüge in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --  |t Entlastungsmöglichkeiten im Annahmeverfahren -- ungenutzte Potenziale des ʹ 93a Abs. 2 BVerfGG --  |t II. Allgemeine Grundrechtslehren sowie einzelne grundrechtliche und grundrechtsgleiche Gewährleistungen --  |t Konstitutionalisierung der Privatrechtsordnung --  |t Der Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung bei heimlichen staatlichen Überwachungsmaßnahmen --  |t Keine Unsicherheiten mehr bei der Sicherungsverwahrung? --  |t Zur verfassungsrechtlich gebotenen Begründungstiefe in Untersuchungshaftsachen --  |t Der subjektive Anspruch auf effektive Strafverfolgung --  |t Alles zum Wohl des Kindes? -- Zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht in Sorgerechtsverfahren --  |t Verfassungsrechtliche Prüfungsmaßstäbe bei der Regelung des elterlichen Umgangsrechts --  |t Enteignung = Aneignung? Zum Verständnis der Enteignung als Mittel hoheitlicher Güterbeschaffung --  |t III. Verfassungsrecht des öffentlichen Dienstes --  |t Einstellungshöchstaltersgrenzen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --  |t Besoldungsfragen vor dem Bundesverfassungsgericht --  |t IV. Staatsorganisationsrecht und Europäische Integration --  |t Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Sperrklausel bei der Wahl des Europäischen Parlaments -- eine kritische Würdigung --  |t Verdeckte staatliche Parteienfinanzierung -- Kein Fall für das Bundesverfassungsgericht? --  |t Äußerungsbefugnisse von Amtsträgern gegenüber politischen Parteien --  |t Grundlagen und Grenzen der europäischen Integration --  |t Auskunftsrechte des Deutschen Bundestages gegenüber der Bundesregierung --  |t Parlamentarische Minderheiten- und Oppositionsrechte --  |t Autorenverzeichnis --  |t Sachregister. 
520 |a Die bundesverfassungsgerichtlichen Entscheidungen werden von Wissenschaft und Praxis intensiv beobachtet. Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter des BVerfG nehmen insoweit eine besondere Position ein. Sie sind prädestiniert, Tendenzen und ausgeprägte Linien zu erspüren, zu systematisieren und zu erklären. Band 4 nimmt wieder aktuelle Schwerpunkte der BVerfG-Rechtsprechung in den Blick und erörtert sie mit Bezügen aus der Praxis des BVerfG. 
546 |a In German. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Oct. 27, 2016). 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
610 1 0 |a Germany.  |b Bundesverfassungsgericht. 
610 1 7 |a Germany.  |b Bundesverfassungsgericht  |2 fast 
650 0 |a Constitutional law  |z Germany. 
650 0 |a Constitutional history  |z Germany. 
650 4 |a Bundesverfassungsgericht. 
650 4 |a Sicherungsverwahrung. 
650 4 |a Sperrklausel. 
650 6 |a Droit constitutionnel  |z Allemagne. 
650 7 |a LAW / Constitutional.  |2 bisacsh 
650 7 |a Constitutional history  |2 fast 
650 7 |a Constitutional law  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd 
700 1 |a Scheffczyk, Fabian. 
700 1 |a Wolter, Kathleen. 
758 |i has work:  |a Bd. 3 Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3BjpMf6ptQPpMKkMMbrv3  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 |c bundle  |z 9783110421873 
776 0 |c EPUB  |z 9783110421941 
776 0 |c print  |z 9783110426441 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4768914  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783110421866 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4768914 
994 |a 92  |b IZTAP