|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn976395883 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
170310s2017 xx o 000 0 eng d |
040 |
|
|
|a IDEBK
|b eng
|e rda
|e pn
|c IDEBK
|d N$T
|d EBLCP
|d N$T
|d YDX
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d SDF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 974947463
|a 975879587
|a 976076976
|a 976325103
|a 978456410
|a 978920893
|a 981996099
|a 985958274
|a 986174116
|a 986463720
|
020 |
|
|
|a 3869459964
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|a 9783869459967
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783959482226
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000066047627
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)976395883
|z (OCoLC)974947463
|z (OCoLC)975879587
|z (OCoLC)976076976
|z (OCoLC)976325103
|z (OCoLC)978456410
|z (OCoLC)978920893
|z (OCoLC)981996099
|z (OCoLC)985958274
|z (OCoLC)986174116
|z (OCoLC)986463720
|
037 |
|
|
|a 1000132
|b MIL
|
050 |
|
4 |
|a BP75
|
072 |
|
7 |
|a REL
|x 017000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a REL
|x 113000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a REL
|x 054000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 200
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Fiedler, Markus.
|
245 |
1 |
0 |
|a Mohammed und die Islamkritik.
|
264 |
|
1 |
|a [Place of publication not identified] :
|b Verlag Traugott Bautz GmbH :
|b Traugott Bautz,
|c 2017.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Cover ; Titelei ; Impressum ; Inhaltsverzeichnis; Einführung: Über Beleidigungen, Provokationen und unbegrenzte Meinungsfreiheit ; I. Historische und gegenwärtige Kritik am Propheten Mohammed; II. Hat Mohammed überhaupt gelebt? Die „Ohlig-Luxenberg-Debatte" und ihre Folgen; III. Ein Betrüger? Die Frage der Glaubwürdigkeit der Offenbarungen ; 1. Das islamische Verständnis von einem Propheten; 2. Mohammeds Leben bis zum Beginn der Offenbarungen; 3. Erscheinungen; 3.1. Das Berufungserlebnis; 3.2. Die Offenbarungen; 4. Die Debatte um die Glaubwürdigkeit der Offenbarungen; 4.1. Westliche Deutungen
|
505 |
8 |
|
|a 4.2. Der Koran als Beglaubigungswunder4.3. Klärungsversuche; Resümee; IV. Darf ein „Mann Gottes" Gewalt anwenden?; 1. Die Erteilung der Erlaubnis, Gewalt anzuwenden; 2. Religion des „mittleren Weges"; 3. Der „mittlere Weg" in der Frage der Anwendung von Gewalt; 4. Wie verhält es sich mit dem „Heiligen Krieg"?; 5. Taqiyya -- Verschwörung zur Machtergreifung?; 6. Verbreitung nur mit dem Schwert?; 7. Wie blutig waren die Feldzüge des Propheten?; V. Mohammed als Staatschef -- der ideale Staat von Medina; 1. Die Staatsordnung; 2. Das islamische Recht (Scharia)
|
505 |
8 |
|
|a 2.1. Der Koran und die Ahndung von Verstößen2.2. Praktische Handhabung unter Mohammeds Herrschaft; 3. Mohammed und die Frage der sozialen Gerechtigkeit; Exkurs: Die Wirtschaftsethik des Islams; 4. Die Dschizja; 5. War Mohammed intolerant?; VI. War Mohammed Antisemit?; 1. Der Vorwurf des Antisemitismus; 2. Zum Begriff des Antisemitismus; 3. Betrachtung des Themas im Hinblick auf Koran und Sunna; 4. Ein Massenmörder? Der Feldzug gegen die Banu Quraiza; 4.1. Ibn Ishaqs Bericht; 4.2. Zweifel am Bericht Ibn Ishaqs; 4.3. Was können wir wissen?; VII. Mohammed und die Frauen
|
505 |
8 |
|
|a 1. Die Frau nach der Offenbarung1.1. Neue Rechte für die Frauen; 1.2. Dürfen Frauen geschlagen werden?; 1.3. Erlaubte der Prophet die Zwangsheirat?; 1.4. Fordert der Islam die Frauenbeschneidung?; 2. Mohammed als Ehemann; 3. Heiratete der Prophet ein sechsjähriges Mädchen?; VIII. Was hat Mohammed Neues gebracht? Zur theologischen Kontroverse zwischen Christentum und Islam ; 1. Mohammeds Selbstverständnis; 2. Der Koran und das Christentum; 3. Christliche Theologie und Islam im Wandel der Zeit; 3.1. Allah und der Gott der Bibel; 3.2. Vernunft oder Glaube
|
505 |
8 |
|
|a 4. Zentrale Streitfragen: Trinitätslehre und Christologie4.1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede; 4.2. Gottessohnschaft Jesu und Dreifaltigkeit; 4.3. Historisch-Kritische Bibelwissenschaft und Islam; Resümee; Schlussbetrachtung; Literaturhinweise
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
600 |
0 |
0 |
|a Muḥammad,
|c Prophet,
|d -632.
|
600 |
0 |
7 |
|a Muḥammad,
|c Prophet,
|d -632
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJhd8PHkBD6FcBm7rVKGHC
|
650 |
|
0 |
|a Islam
|x History.
|
650 |
|
6 |
|a Islam
|x Histoire.
|
650 |
|
7 |
|a RELIGION
|x Comparative Religion.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a RELIGION
|x Essays.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a RELIGION
|x Reference.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Islam
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Mohammed und die Islamkritik (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCH89FT4xJVVw6JcDWG8PV3
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4822787
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4822787
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1483854
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis37763543
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 13634344
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|