|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn962751321 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
161116s2016 gw a ob 000 0 eng d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d EBLCP
|d IDB
|d N$T
|d YDX
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d N$T
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 962895975
|
020 |
|
|
|a 9783959344203
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3959344201
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783959349208
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065559199
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)962751321
|z (OCoLC)962895975
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a LB1027.5
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 006000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a PSY
|x 003000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 371.422
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Dürr, Nicole.
|
245 |
1 |
0 |
|a Russische Aussiedlerfamilien in der Erziehungsberatung :
|b Eine Studie zum besseren Verständnis von Migrantenfamilien in der Jugendhilfe /
|c Nicole Dürr.
|
264 |
|
1 |
|a Hamburg :
|b Diplomica Verlag,
|c [2016]
|
300 |
|
|
|a 1 online resource :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
|
|
|a Online resource; title from PDF title page (viewed on June 21, 2017).
|
505 |
0 |
|
|a Russische Aussiedlerfamilien in der Erziehungsberatung. Eine Studie zum besseren Verständnis von Migrantenfamilien in der Jugendhilfe; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Russlanddeutsche Familien; 2.1 Die Geschichte der Russlanddeutschen; 2.1.1 Die ersten Deutschen ziehen in den Osten; 2.1.2 Die Verfolgung der Russlanddeutschen; 2.1.3 Die Perestroika und ihre Folgen; 2.2. Zuwanderungswelle nach Deutschland in den 90er Jahren; 2.2.1 Zuwanderungsbilanz; 2.2.2 Einreisemotivation; 2.2.3 Ankunft der Aussiedler in Deutschland; 2.3. Das Leben in der Herkunftsgesellschaft und in Deutschland.
|
505 |
8 |
|
|a 2.3.1 Die Familienstruktur2.3.2 Erziehung; 3. Die institutionelle Erziehungsberatung; 3.1 Die sozialpädagogische Beratung; 3.1.1 Rahmenbedingungen und Aufgaben sozialpädagogischer Beratung; 3.1.2 Beratungsansätze; 3.1.3 Der Beratungsprozess; 3.2 Die institutionelle Erziehungsberatung; 3.2.1 Begriffsbestimmung; 3.2.2 Rahmenbedingungen und Aufgaben der Erziehungsberatung; 3.2.3 Zugang zur Erziehungsberatung; 3.3 Beratung mit Migranten; 3.3.1 Interkulturelle Kompetenzen der Fachkräfte; 3.3.2 Inanspruchnahme der Erziehungsberatung durch Migranten; 4. Beratungsforschung.
|
505 |
8 |
|
|a 4.1 Subjektive Theorien in der Erziehungsberatung4.2 Aktueller Forschungsstand; 5. Methodisches Vorgehen in der Untersuchung; 5.1 Qualitative Untersuchung; 5.1.1 Das Leitfadeninterview; 5.1.2 Die Entwicklung des Interviewleitfadens; 5.2 Datenerhebung; 5.2.1 Die Auswahl der Teilnehmer, Kontaktaufnahme, Zeitpunkt und Ort der Interviewdurchführung; 5.2.2 Beschreibung der Auswertungsmethode; 5.3 Quantitative Untersuchung; 5.3.1 Die Entwicklung des Fragebogens; 5.3.2 Datenerhebung; 6. Auswertung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse.
|
505 |
8 |
|
|a 6.1 Auswertung und Interpretation der Klienteninterviews6.1.1 Kategorie 1 -- Kenntnisse über die Einrichtung der Erziehungsberatung; 6.1.2 Kategorie 2 -- Hemmschwelle; 6.1.3 Kategorie 3 -- Subjektive Zufriedenheit; 6.1.4 Kategorie 4 -- Erziehung; 6.2 Auswertung und Interpretation der Interviews mit den Fachkräften; 6.2.1 Kategorie 1 -- Berufsbild; 6.2.2 Kategorie 2 -- Bekanntheit der Institution; 6.2.3 Kategorie 3 -- Hemmschwelle russlanddeutscher Familien; 6.2.4 Kategorie 4 -- Beratungsprozess mit russlanddeutschen Familien; 6.2.5 Kategorie 5 -- Erziehung; 6.2.6 Kategorie 6 -- Beratung mit Migranten.
|
505 |
8 |
|
|a 6.3 Auswertung der Fragebögen6.3.1 Sozialdaten der Befragten; 6.3.2 Antwortverhalten der Befragten; 7. Zusammenfassung und Ausblick; 7.1 Russische Aussiedlerfamilien in der Erziehungsberatung; 7.1.1 Bekanntheit der Erziehungsberatung bei Russlanddeutschen; 7.1.2 Die Hemmschwelle russischer Aussiedler; 7.2 Schlussfolgerungen für die Praxis; 7.2.1 Interkulturelle Öffnung der Erziehungsberatungsstellen; 7.2.2 Beachtung der Russlanddeutschen in der Beratungsforschung; 7.3 Schlusswort; 8. Literaturverzeichnis.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Educational counseling
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Immigrant youth
|x Counseling of
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Youth, Russian German
|x Counseling of
|z Germany.
|
650 |
|
6 |
|a Jeunes immigrants
|x Counseling
|z Allemagne.
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION
|x Counseling
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a PSYCHOLOGY
|x Applied Psychology.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Educational counseling
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4741605
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a EBL - Ebook Library
|b EBLB
|n EBL4741605
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1412543
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 13264546
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|