Loading…

Mittelhochdeutsche Grammatik.

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Author: Boor, Helmut de
Other Authors: Wisniewski, Roswitha
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Berlin/Boston : De Gruyter, 1973.
Edition:7th ed.
Series:Sammlung Göschen ; Band 4108.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Abkürzungen und Zeichen; Literatur; Einleitung 1-4; I. Teil: Lautlehre; A. Betonung, Schreibung und Aussprache; 1. Betonung 6-9; 2. Schreibung und Aussprache 10-14; B. Entwicklung des Konsonantensystems; 1. Erste oder germanische Lautverschiebung 16. 17; 2. Zweite oder hochdeutsche Lautverschiebung SS 18-22; 3. Grammatischer Wechsel 23-26; 4. Primäre Berührungseffekte 27. 28; 5. Konsonantengemination 29. 30; 6. Sonanten und Halbvokale 31-36; 7. Mittelhochdeutsche Sonderentwicklungen 37; C. Entwicklung der Vokale; a) Die Vokale und Diphthonge der Haupttonsilben.
  • B) Die Vokale und Diphthonge der unbetonten und nebentonigen SilbenAnhang: Auslautgesetze S 64.65; 2. Teil: Formenlehre; Vorbemerkungen 66; A. Nomen; Grundlagen 67; II. Pronomina; III. Adjektiva; IV. Zahlwörter; B. Verbum; Allgemeines 118-120; I. Starke Verba; II. Schwache Verba; III. Besondere Verbalbildungen; 1. Verhalten der Mundarten zur Hochdeutschen Lautverschiebung 161 bis 164; 2. Aussprache der e-Laute im Oberdeutschen und Mitteldeutschen 165; 3. Typische Eigenheiten des Mitteldeutschen 166; 4. Typische Eigenheiten des Oberdeutschen 167; Mundarten-Karte.