Hoffnung.
Hope is not primarily a form of awareness directed at the future. Rather, it is an awareness of the possibilities of the good. Hope is an endangered form of awareness, for it is susceptible to misunderstanding and misuse. This study examines the multi-faceted phenomenon of hope from various perspect...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin/Boston, GERMANY :
De Gruyter,
2016.
|
Colección: | Grundthemen Philosophie
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Inhaltsverzeichnis ; 1. Das Phänomen des Hoffens ; 1.1 Dum spiro, spero ; 1.2 Strittige Hoffnung ; 1.3 Der Sinn für die Gabe der Möglichkeit des Guten ; 1.4 Berechtigte Hoffnung ; 1.5 Menschlich
- Nichtmenschlich
- Unmenschlich ; 2. Kritik des Hoffens ; 2.1 Argumente gegen das Hoffen.
- 2.1.1 Hoffen ist irrational 2.1.2 Hoffen ist lähmend ; 2.1.3 Hoffen ist gefährlich ; 2.1.4 Hoffnung ist Selbsttäuschung ; 2.1.5 Hoffen ist ignorant, illusionär und unkritisch ; 2.1.5 Hoffen ist überflüssig ; 2.1.6 Hoffen ist eines Weisen unwürdig ; 2.2 Gegenargumente.
- 2.2.1 Hoffen ist etwas anderes als Wunschdenken 2.2.2 Hoffen ist kein erfahrungsgegründeter Optimismus ; 2.2.3 Hoffen ist keine Form der Selbsttäuschung ; 2.2.4 Hoffen ist nicht erfahrungsresistent ; 2.2.5 Hoffen ist kein isoliertes Phänomen.
- 2.2.6 Hoffen ist keine Schwundform des Handelns 2.2.7 Hoffen ist weder rational noch irrational ; 3. Verteidigung des Hoffens ; 3.1 Hope and its Place in Mind (Philip Pettit) ; 3.2 The Value of Hope (Luc Bovens) ; 3.3 The Art of Good Hope (Victoria McGeer).
- 3.4 Radical Hope (Jonathan Lear) 3.5 There is more than this (Iris Murdoch) ; 4. Die Grammatik des Hoffens ; 4.1 Hoffen als Verb und als Substantiv ; 4.2 Propositionales Hoffen ; 4.3 Fragwürdige Zusatzbedingungen ; 4.3.1 Subjektive Wahrscheinlichkeit ; 4.3.2 Zukünftiger Sachverhalt.