Loading…

Nervöse Märkte : Materielle und leibliche Praktiken im virtuellen Finanzhandel.

Das Buch bietet zum ersten Mal ethnografische Einblicke in die verkörperte Wissenspraxis des hoch technisierten Finanzhandels. Im Schatten der imposanten Technik der Bildschirmlandschaften beobachtet die Studie die körperlichen und leiblichen Praktiken der Preis- und Entscheidungskommunikation: ei...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Author: Laube, Stefan
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Berlin/Boston : De Gruyter, 2016.
Series:Qualitative Soziologie.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Anmerkung zur Transkription und andere Hinweise ; Danksagung ; Inhalt ; 1 Einleitung: Wie beobachtet der Finanzhandel den Markt? ; 1.1 Soziologie der Praktiken ; 1.2 Finanzmärkte als Gegenstand der Soziologie ; 1.3 Zur Methode der Ethnografie.
  • 1.4 Erste Einblicke in den untersuchten Finanzhandel 1.5 Aufbau des Buches ; 2 Im Handelsraum, am Schreibtisch und wieder zurück ; 2.1 Im Handelsraum, (...) ; 2.2 am Schreibtisch (...) ; 2.3 und wieder zurück ; 3 Der Markt als Kreatur ; 3.1 Finanzökonomische Ungewissheit.
  • 3.2 „Nervöser", „verrückter", „gefährlicher" Markt 3.3 Von Personifikationen zur Sozialität mit Objekten ; 3.4 Was der Markt als Kreatur impliziert ; 3.5 Kreaturen des Marktes ; 4 Finanzmärkte und ihre Körper ; 4.1 Körpersensitive Theoriebausteine
  • 4.2 Disziplinierte Körper: Stillstellung vor Bildschirmen 4.3 Handelnde Körper: Transaktionen im Sekundentakt ; 4.4 Erweiterte Körper: Bildschirme als „Auge zum Markt" ; 4.5 Sensorische Körper: Den Markt hören ; 4.6 Im Takt des Marktes ; 5 Preisströme und Aufmerksamkeitsrufe
  • 5.1 Der Markt als strömendes und verzeitlichtes Beobachtungsobjekt 5.2 Aufmerksamkeitsrufe ; 5.3 Was Aufmerksamkeitsrufe mit sich bringen ; 5.4 Die Klänge des Marktes ; 6 Einverleibungen ; 6.1 Emotionen in der Finanzmarktforschung ; 6.2 Captain Kirk schlägt Mister Spock
  • aber wie?