Cargando…

Wirtschaftskrisen in Deutschland und China.

Die vorliegende Studie erfasst anhand prominenter Presseorgane zentrale Grundzüge der Mediendiskurse über Wirtschaftskrisen in Deutschland und China und analysiert diese vergleichend. Methodisch greift die Untersuchung das Verfahren der linguistischen Frame-Analyse auf und verbindet dieses auf inn...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Li, Rui
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: De Gruyter, 2016.
Colección:Sprache und Wissen.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhalt ; 1 Einleitung ; 1.1 Zur Themenwahl ; 1.2 Fragestellung und Zielsetzung ; 1.3 Aufbau der Arbeit ; 2 Theorie und Methodik ; 2.1 Diskurs und Diskursanalyse ; 2.1.1 Linguistische Diskursanalyse ; 2.1.2 Der linguistische Diskursbegriff ; 2.2 Linguistische Frameanalyse.
  • 2.2.1 Der Frame-Begriff 2.2.2 Linguistische Frameanalyse nach Konerding ; 2.2.3 Handlungsanweisungen für Diskursanalyse von Konerding ; 2.3 Inhaltsanalyse
  • Basiswissengeleitete offene Kategorienfindung ; 3 Untersuchungskorpus ; 3.1 Textquellen ; 3.2 Kriterien der Textauswahl.
  • 3.3 Korpuskonstitution 4 Diskurslinguistische Analyse ; 4.1 Analyseschritte ; 4.1.1 Bildung von Hauptanalysekategorien ; 4.1.2 Kodierung der betreffenden Textsegmente ; 4.1.3 Bildung von Prototypen ; 4.1.4 Quantitative und qualitative Analyse der Prototypen ; 4.2 Kategorienbildung.
  • 4.2.1 Matrixframe EREIGNIS/WIRTSCHAFTSKRISE 4.2.2 Bildung von Analysekategorien ; 4.2.3 Definitionen der Hauptanalysekategorien ; 4.3 Prototypen
  • quantitative und qualitative Analyse ; 4.3.1 URSACHEN-Prototypen ; 4.3.1.1 URSACHEN der Asienkrise.
  • 4.3.1.2 URSACHEN des Platzens der "Dotcom-Blase" 4.3.1.3 URSACHEN der Weltfinanzkrise ; 4.3.2 AKTEUR-Prototypen ; 4.3.2.1 AKTEURE der Asienkrise ; 4.3.2.2 AKTEURE des Platzens der "Dotcom-Blase" ; 4.3.2.3 AKTEURE der Weltfinanzkrise ; 4.3.3 FOLGEN-Prototypen.