Cargando…

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 EBOOKCENTRAL_ocn925521795
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr cnu|||unuuu
008 151020s2015 gw ob 000 0 ger d
040 |a N$T  |b eng  |e rda  |e pn  |c N$T  |d YDXCP  |d EBLCP  |d N$T  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCL  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 926060883  |a 941697781 
020 |a 9783958502086  |q (electronic bk.) 
020 |a 3958502083  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783958507081 
029 1 |a AU@  |b 000067007230 
035 |a (OCoLC)925521795  |z (OCoLC)926060883  |z (OCoLC)941697781 
050 4 |a BF575.H4 
072 7 |a FAM  |x 046000  |2 bisacsh 
072 7 |a PSY  |x 039000  |2 bisacsh 
072 7 |a PSY  |x 044000  |2 bisacsh 
072 7 |a PSY  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 155.2/32  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Brandenburg, Ina,  |e author. 
245 1 0 |a Psychologie der erlernten Hilflosigkeit /  |c Ina Brandenburg. 
264 1 |a Hamburg :  |b Diplomica Verlag GmbH,  |c 2015. 
300 |a 1 online resource (72 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed July 20, 2016). 
504 |a Includes bibliographical references (pages 69-72). 
505 0 |a Psychologie der erlernten Hilflosigkeit; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Formelzeichen; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Begriffsbestimmungen; 3 Zur Theorie der erlernten Hilflosigkeit; 3.1 Zu Seligmans Theorie der erlernten Hilflosigkeit; 3.1.1 Erste experimentelle Untersuchungen Seligmans an Hunden; 3.1.2 Zu Folgen erlernter Hilflosigkeit; 3.1.3 Zu Grundannahmen Seligmans; 3.1.4 Zu weiteren Erkenntnissen Seligmans aus Hilflosigkeitsexperimenten bei Menschen; 3.1.4.1 Hilflosigkeit führt zu verringerter Aggression; 3.1.4.2 Zur Generalisierung von Hilflosigkeit 
505 8 |a 3.1.5 Grenzen der Hilflosigkeit nach Seligman3.1.6 Zur Kritik an der ursprünglichen Hilflosigkeitstheorie nach Seligman; 3.2 Zu Erweiterungen der Theorie der erlernten Hilflosigkeit; 3.2.1 Zu attributionalen Erklärungen der erlernten Hilflosigkeit; 3.2.1.1 Attributionstheoretische Reformulierung der Theorie der erlernten Hilflosigkeit nach Abramson, Seligman und Teasdale; 3.2.1.2 Reformulierung der attributionalen Hilflosigkeitstheorie nach Abramson, Alloy und Metalsky; 3.2.2 Zur Integration von Reaktanz und Hilflosigkeit 
505 8 |a 3.2.2.1 Zum Drei-Phasen-Modell der Entstehung und Bewältigung von erlernter Hilflosigkeit3.3 Zu alternativen Ansätzen zur Theorie der erlernten Hilflosigkeit; 3.3.1 Zur Erklärung von Leistungsdefiziten mithilfe des Konzepts der Lageorientierung nach Kuhl; 3.3.2 Zur erlernten Hilflosigkeit und der Theorie der kognitiven Interferenz; 4 Zu weiteren Forschungsergebnissen zur Theorie der erlernten Hilflosigkeit; 4.1 Zu erlernter Hilflosigkeit und Depression; 4.1.1 Zu Parallelen zwischen Störungen durch Hilflosigkeit und Symptomen der Depression 
505 8 |a 4.1.2 Unkontrollierbarkeit als Ursache von Depressionen und erlernter Hilflosigkeit4.1.3 Physiologische Erklärungen zur Entstehung von Depressionen und Hilflosigkeit; 4.2 Zur Entstehung gelernter Hilflosigkeit; 4.2.1 Zu Merkmalen der Interaktion zwischen Mutter und Kind im Zusammenhang mit erlernter Hilflosigkeit; 4.2.2 Zu Kontingenzerfahrungen und erlernter Hilflosigkeit; 4.3 Zu motivationalen Auswirkungen von allgemeinem und spezifischem Lob bei erlernter Hilflosigkeit; 4.4 Zu Geschlechterunterschieden und Geschlechtsrollenidentifikation bei erlernter Hilflosigkeit 
505 8 |a 5 Zu erlernter Hilflosigkeit in der Schule5.1 Zu Attributionen und Reaktionen nach Misserfolgserlebnissen bei hilflosen und beharrlichen Kindern; 5.2 Zu Reaktionen hilfloser und beharrlicher Kinder nach Erfolgsrückmeldungen; 5.3 Zu Effekten des sozialen Vergleichs bei hilflosen und beharrlichen Kindern; 5.4 Zu schulbezogenen Risikofaktoren im Zusammenhang mit erlernter Hilflosigkeit; 5.5 Zum Einfluss der Selbstbewertung auf erbrachte Schulleistungen; 5.6 Zu Merkmalen des Klassenklimas in Bezug auf schulbezogene Hilflosigkeit 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Helplessness (Psychology) 
650 0 |a Locus of control. 
650 0 |a Psychology, Pathological. 
650 0 |a Distress (Psychology) 
650 6 |a Détresse. 
650 6 |a Contrôle interne/externe (Personnalité) 
650 6 |a Psychopathologie. 
650 7 |a FAMILY & RELATIONSHIPS  |x Life Stages  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a PSYCHOLOGY  |x Developmental  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a PSYCHOLOGY  |x Developmental  |x Lifespan Development.  |2 bisacsh 
650 7 |a PSYCHOLOGY  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Distress (Psychology)  |2 fast 
650 7 |a Helplessness (Psychology)  |2 fast 
650 7 |a Locus of control  |2 fast 
650 7 |a Psychology, Pathological  |2 fast 
758 |i has work:  |a Psychologie der erlernten Hilflosigkeit (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCYpkrRV8cXBQmVFt7HDRfC  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Brandenburg, Ina.  |t Psychologie der erlernten Hilflosigkeit.  |d : Diplomica Verlag, ©2014  |z 9783958507081 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4340696  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL4340696 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 1075561 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 12651054 
994 |a 92  |b IZTAP