Resilienzförderung als Präventionsmöglichkeit bei Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter /
Fast jedes zehnte Kind oder Jugendlicher weist laut aktuellen Zahlen eine St©œrung des Sozialverhaltens auf. Betroffene zeichnen sich durch delinquentes, dissoziales und aggressives Verhalten aus. Das fr©ơhe Auftreten entsprechender Symptome f©ơhrt zu einem h©œheren Risiko, im Erwachsenenalter gewal...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2015.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Zur Psychopathologie der Störung des Sozialverhaltens; 2.1 Definition und Klassifikation; 2.2 Komorbiditäten; 2.3 Diagnostik; 2.4 Epidemiologie; 2.5 Verlauf und Prognose; 2.6 Ätiologie; 3 Grundlagen der Resilienz; 3.1 Definition und Merkmale; 3.2 Exkurs: Antonovskys Modell der Salutogenese; 3.3 Entwicklung der Resilienzforschung; 3.4 Charakteristika des Resilienzkonzepts; 3.5 Das Risiko- und das Schutzfaktorenkonzept; 3.6 Resilienzfaktoren
- personale Ressourcen des Kindes; 4 Fragestellung
- 5 Resilienzförderung im Kontext der Prävention der Störungdes Sozialverhaltens5.1 Notwendigkeit von Prävention; 5.2 Ziele, Ebenen und Strategien; 5.3 Forschungsstand zur Prävention der Störung des Sozialverhaltens; 5.4 Ansatzpunkte; 5.5 Programmbeispiele; 5.6 Anforderungen an Präventionsprogramme; 6 Fazit und Ausblick; 7 Literaturverzeichnis