Cargando…

Physik III : optik, quantenphänomene und Aufbau der atome /

PHYSIK III behandelt im ersten Teil die Optik. Nach einem historischen Exkurs wird zunächst die Lichtausbreitung auf der Grundlage der Maxwellschen Gleichungen behandelt. Die Diskussion der Methoden und Grenzen der klassischen geometrischen Optik führt schließlich zu den speziellen Wellenphänomen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autores principales: Zinth, Wolfgang (Autor), Körner, Hans-Joachim (Autor)
Otros Autores: Türk, Andreas (Editor ), Hartl, Rainer (Contribuidor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Munich, Germany : R. Oldenbourg Verlag, 1998.
Edición:3., überarbeitete Auflage.
Colección:Physik (Munich, Germany) ; 3.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 EBOOKCENTRAL_ocn903965360
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 150126t19981998gw a ob 001 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e rda  |e pn  |c E7B  |d OCLCQ  |d OCLCF  |d IDEBK  |d EBLCP  |d YDXCP  |d OCLCQ  |d K6U  |d UWK  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 913094054  |a 922950229  |a 948104464 
020 |a 9783486792447  |q (e-book) 
020 |a 348679244X  |q (e-book) 
020 |z 9783486240542 
029 1 |a AU@  |b 000066440048 
035 |a (OCoLC)903965360  |z (OCoLC)913094054  |z (OCoLC)922950229  |z (OCoLC)948104464 
037 |a 806503  |b MIL 
050 4 |a QC174.12  |b .Z568 1998eb 
082 0 4 |a 530.12  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Zinth, Wolfgang,  |e author. 
245 1 0 |a Physik III :  |b optik, quantenphänomene und Aufbau der atome /  |c von Wolfgang Zinth und Hans-Joachim Körner ; Lektorat, Andreas Türk ; Herstellung, Rainer Hartl. 
250 |a 3., überarbeitete Auflage. 
264 1 |a Munich, Germany :  |b R. Oldenbourg Verlag,  |c 1998. 
264 4 |c ©1998 
300 |a 1 online resource (340 pages) :  |b illustrations 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Physik ;  |v 3 
500 |a "Mit 156 Bildern und 13 Tabellen." 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 26, 2015). 
505 0 |a ""Inhalt""; ""Vorwort""; ""A. Optik""; ""1 EinfÃ?hrung und historischer Ãœberblick""; ""2 Die elektromagnetische Theorie des Lichtes""; ""2.1 Die Wellengleichung und ihre Lösungen""; ""2.2 Energie und Impuls von Licht""; ""2.3 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit""; ""2.4 Dispersion von Licht""; ""2.4.1 Die FrequenzabhÃ?ngigkeit der DielektrizitÃ?tskonstante""; ""2.4.2 Der Brechungsindex""; ""2.4.3 Die Absorption von Licht""; ""2.4.4 Die Dispersion von dichten Medien""; ""2.4.5 Brechungsindex und Absorption von Metallen""; ""2.5 Elektromagnetische Wellen an GrenzflÃ?chen"" 
505 8 |a ""2.5.1 Reflexions- und Brechungsgesetz""""2.5.2 Die Fresnelschen Formeln fÃ?r den Reflexionsgrad einer GrenzflÃ?che""; ""2.5.3 Anwendungen der Totalreflexion""; ""2.5.4 Totalreflexion und evaneszente Wellen""; ""2.5.5 Das Reflexions vermögen absorbierender Medien""; ""2.5.6 Die Farbe von GegenstÃ?nden""; ""2.5.7 Streuung von elektromagnetischen Wellen""; ""3 Die Geometrische Optik""; ""3.1 Das Fermatsche Prinzip""; ""3.1.1 Das Reflexionsgesetz""; ""3.1.2 Das Fermatsche Prinzip und das Brechungsgesetz""; ""3.2 Strahlenablenkung durch ein Prisma""; ""3.3 Die optische Abbildung"" 
505 8 |a ""3.3.1 Reelle und virtuelle Abbildungen""""3.3.2 Abbildung an einem Kugelspiegel""; ""3.3.3 Abbildung durch brechende KugelflÃ?chen""; ""3.3.4 Abbildungsgleichung fÃ?r dÃ?nne Linsen""; ""3.3.5 Dicke Linsen und Linsensysteme""; ""3.3.6 Linsenfehler""; ""3.3.7 Begrenzungen in optischen Systemen""; ""3.3.8 Design und Herstellung von Objektiven""; ""3.4 Instrumente der geometrischen Optik""; ""3.4.1 Der Projektionsapparat""; ""3.4.2 Die photographische Kamera""; ""3.4.3 Das Auge""; ""3.4.4 Vergrößernde optische Instrumente""; ""3.5 Elektronenoptik""; ""4 Welleneigenschaften von Licht"" 
505 8 |a ""4.1 Die Fresnel-Kirchhoffsche Beugungstheorie""""4.2 Fresnelsche und Fraunhofersehe Beugung""; ""4.2.1 Die Fresnelsche Beugung""; ""4.2.2 Fraunhofersche Beugung""; ""4.2.3 Das Babinetsche Prinzip""; ""4.3 Spezielle FÃ?lle der Fraunhoferschen Beugung""; ""4.3.1 Beugung an einem langen Spalt""; ""4.3.2 Beugung an einer Rechteckblende""; ""4.3.3 Beugung an einer kreisförmigen Ã?ffnung""; ""4.3.4 Beugung am Doppelspalt""; ""4.3.5 Beugung am Gitter""; ""4.3.6 Gitterspektrometer""; ""4.3.7 Beugung an mehrdimensionalen Gittern""; ""4.4 Interferenz""; ""4.4.1 Die KohÃ?renz von Lichtquellen"" 
505 8 |a ""4.4.2 Spezielle Interferometeranordnungen""""4.4.3 Interferenzen dÃ?nner Schichten""; ""4.4.4 Vielfachinterferenzen am Beispiel des Fabry-Perot-Interferometers""; ""4.5 Anwendungen von Beugung und Interferenz""; ""4.5.1 Das Auflösungsvermögen optischer GerÃ?te""; ""4.5.2 Die Abbesche Theorie der Bildentstehung und Fourieroptik""; ""4.5.3 Holographie""; ""4.6 Die Polarisation von Licht""; ""4.6.1 PolarisationszustÃ?nde von Licht""; ""4.6.2 Polarisatoren""; ""4.6.3 Doppelbrechung""; ""4.6.4 Anwendungen der Doppelbrechung""; ""4.6.5 Induzierte Doppelbrechung"" 
520 |a PHYSIK III behandelt im ersten Teil die Optik. Nach einem historischen Exkurs wird zunächst die Lichtausbreitung auf der Grundlage der Maxwellschen Gleichungen behandelt. Die Diskussion der Methoden und Grenzen der klassischen geometrischen Optik führt schließlich zu den speziellen Wellenphänomenen wie der Beugung, der Interferenz oder der Polarisation. Der zweite Teil führt in die ungewöhnliche Welt der Quantenerscheinungen ein. Es sind die Quantenaspekte des Lichtes und die Wellenaspekte der Teilchen, die hier anhand des lichtelektrischen Effekts, des Hohlraumstrahlers, des Lasers sowie zahlreicher anderer Experimente diskutiert werden. PHYSIK III kombiniert die modernen optischen Anwendungen mit den klassischen Grundlagen, bereitet den Übergang von der klassischen Physik zur Quantenphysik vor und enthält alle für das Vordiplom wesentlichen Inhalte des dritten Semesters. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Quantum theory. 
650 0 |a Optics. 
650 2 |a Quantum Theory 
650 6 |a Théorie quantique. 
650 6 |a Optique. 
650 7 |a optics.  |2 aat 
650 7 |a Optics  |2 fast 
650 7 |a Quantum theory  |2 fast 
700 1 |a Körner, Hans-Joachim,  |e author. 
700 1 |a Türk, Andreas,  |e editor. 
700 1 |a Hartl, Rainer,  |e contributor. 
776 0 8 |i Print version:  |a Zinth, Wolfgang.  |t Physik III : optik, quantenphänomene und Aufbau der atome.  |b 3., überarbeitete Auflage.  |d Munich, Germany : R. Oldenbourg Verlag, ©1998  |h x, 330 pages  |k Physik (Munich, Germany) ; 3  |z 9783486240542 
830 0 |a Physik (Munich, Germany) ;  |v 3. 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=3049298  |z Texto completo 
936 |a BATCHLOAD 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL3049298 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr11008158 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis28362495 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 10918395 
994 |a 92  |b IZTAP