Der anfang zählt! : konzeptgestaltung für adäquate bildung in kinderkrippen /
Call Number: | Libro Electrónico |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2014.
|
Subjects: | |
Online Access: | Texto completo |
Table of Contents:
- Der Anfang zählt!; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Bildung
- das kompetente Kind; 1.1 Geschichtliche Annäherung; 1.2 Bildungsauftrag; 1.3 Schlussfolgerung für die leitende Fragestellung; 2 Entwicklung
- das Kind als Akteur; 2.1 Der Entwicklungbegriff; 2.2 Schlussfolgerung für die leitende Fragestellung; 3 Das Verhältnis von Entwicklung und elementarer Bildung; 3.1 Beziehung zwischen Eltern und Kind; 3.2 Selbst
- Bildung; 3.3 Schlüsselqualifikationen; 3.4 Kompetenzen; 3.5 Peer
- groups; 3.6 Ziele und Grundlagen; 3.7 Der pädagogische Mitarbeiter als Entwicklungsbegleiter
- 3.8 Zusammenfassende Schlussfolgerung4 Kinderkrippen
- Bildungsorte für den kleinen Menschen; 4.1 Die Geschichte der Krippe in Deutschland; 4.2 Pädagogische Herausforderungen; 4.3 Zusammenfassung bezüglich der leitenden Fragestellung; 5 Bildungs- und Entwicklungsprozesse in Kinderkrippen
- eine praxisorientierte Konzeptgestaltung; 5.1 Rahmenbedingungen; 5.2 Pädagogischer Ansatz; 5.3 Qualität der Bildung; 5.4 Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen; 6 Impulse der praxisorientierten Konzeptgestaltung am Beispiel der ev. luth. Matthäus Kindertagesstätte
- 6.1 Möglichkeiten6.2 Grenzen; 6.3 Zusammenfassung im Hinblick auf die leitende Fragestellung; 7 Fazit und Perspektivbestimmung; Literaturverzeichnis; Autorenprofil