Ganztagsbildung : Chancen zum Ausgleich von Bildungsbenachteiligung /
Den Einstieg und die Grundlage dieser Studie bildet eine kurze Beschreibung der PISA Studie (2001-2009) in Hinblick auf Bildungsbenachteiligung und mögliche kausale Zusammenhänge mit der sozialen Herkunft der Benachteiligten. Bildungsbenachteiligung kann durch ein ganztägiges Bildungskonzept ausg...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2014.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Ganztagsbildung; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. PISA Studie; 2.1 PISA 2000-2009; 2.2 Auswertung PISA 2000-2009; 2.3 PISA 2000-Lesekompetenz; 2.4 PISA 2000-2009: Bildungserfolg und soziale Herkunft; 3. Soziale Wirklichkeit-Soziale Integration; 3.1 Gesellschaftlicher Wandel; 3.2 Familie in der Moderne; 3.3 Familie und soziale Milieus; 3.4 Bildungsbenachteiligung; 4. Ganztagsbildung; 4.1 Bildungsmodalitäten; 5. Kooperation Jugendhilfe und Schule; 5.1 Schule: Rechtliche Grundlagen; 5.2 Jugendhilfe: Rechtliche Grundlagen; 5.3 Kooperation: Konfliktfelder und Perspektiven.
- 6. Sozialraumverankerte Schulsozialarbeit Stuttgart6.1 Ausgangsbedingungen; 6.2 Schrittweise Entwicklung; 7. Handlungsempfehlungen; 7.1 Anforderungen: Bildungs- und Sozialpolitik; 7.2 Anforderungen: Kommune und Verwaltung; 7.3 Anforderungen: Jugendhilfe und Schule; 7.4 Chancen; 8. Quellenverzeichnis; 8.1 Literatur; 8.2 Zeitschriften; 8.3 Internet; 8.4 Abbildungsverzeichnis.