|
|
|
|
LEADER |
00000nam a2200000Mi 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_on1414456956 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr || |||||||| |
008 |
231209t20232023au fo d z000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e rda
|c DEGRU
|
020 |
|
|
|a 9783839467022
|
020 |
|
|
|a 3839467020
|
024 |
7 |
|
|a 10.1515/9783839467022
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1414456956
|
044 |
|
|
|a au
|c AT
|
072 |
|
7 |
|a PER011020
|2 bisacsh
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Felber, Silke,
|e author.
|4 aut
|4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Travelling Gestures - Elfriede Jelineks Theater der (Tragödien-)Durchquerung /
|c Silke Felber.
|
264 |
|
1 |
|a Wien :
|b mdwPress,
|c [2023]
|
264 |
|
4 |
|c 2023
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (350 p.)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Einleitend --
|t 1 Routen, Wegmarken, Aussichten --
|t 1.1 Reisende Gesten? --
|t 1.2 Dramaturgien des (Dis-)Kontinuitiven --
|t 2 Antigone post Fukushima --
|t Einleitung --
|t 2.1 Antigone auf der Spur --
|t 2.2 Doing Mourning Doing Difference --
|t 2.3 Das Nachleben der Klage --
|t 2.4 (P-)Reenactments des Unsagbaren --
|t 3 Gesten im Dazwischen --
|t Einleitung --
|t 3.1 In Between --
|t 3.2 Eigenartig andersartig --
|t 3.3 Who's who? Zur Performativität von Zugehörigkeit --
|t 3.4 Gesten alterisierender Nostrifizierung --
|t 3.5 Schiffbruch mit Zuschauer*in --
|t 4 Die Bakchen im Skizirkus --
|t Einleitung --
|t 4.1 Schnee Weiß --
|t 4.2 Vermittelnde Instanzen. Wer spricht? --
|t 4.3 Zwischen Satyrn und Satire. Eine Spurensuche --
|t 4.4 In den schneeweißen Alpen. Interreferenzielle Schichtungen --
|t 4.5 Wehe, sie spuren nicht! Verfahren der Gewalteinschreibung --
|t 4.6 Posttraumatische Dramaturgien --
|t 4.7 Ästhetiken des Dissoziativen --
|t 5 Vibrant Matter --
|t Einleitung --
|t 5.1 Wenn Affekte auftreten --
|t 5.2 Thing- Power --
|t 5.3 Kleider. Machen. Leute --
|t 6 Zu einer Ästhetik des Paratragischen --
|t Einleitung --
|t 6.1 Tragödie versus Komödie: Divergenzen und Annäherungen --
|t 6.2 Aristophanes und Jelinek. Verfahren des Paratragischen --
|t 6.3 Wahnsinnig komisch? Parakomische Momente bei Euripides und Jelinek --
|t 7 Abschließend --
|t 8 Verzeichnisse --
|t 8.1 Siglenverzeichnis --
|t 8.2 Literaturverzeichnis --
|t 8.3 Abbildungsverzeichnis --
|t Personenregister --
|t Über mdwPress
|
520 |
|
|
|a Seit Ein Sportstück (1999) beziehen sich Elfriede Jelineks Theatertexte mit unnachahmlicher Konsequenz auf die griechische Tragödie. Vor dem Hintergrund von Rechtspopulismus, MeToo und Klimakrise durchkreuzt sie den Blick von Aischylos, Sophokles und Euripides und que(e)rt dadurch Kategorisierungen im Hinblick auf Gender, Klasse und Ethnizität. Silke Felber beschreibt Jelineks Theater der (Tragödien-)Durchquerung erstmals an der Schnittstelle von Theater-, Literatur- und Kulturwissenschaft. In der materialreichen Studie kommen Gesten der Klage und der Wut zum Vorschein, die bis in die Antike und gleichzeitig in eine ungewisse Zukunft weisen.
|
536 |
|
|
|a funded by Austrian Science Fund - FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Dez 2023).
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
4 |
|a Antike.
|
650 |
|
4 |
|a Elfriede Jelinek.
|
650 |
|
4 |
|a Ethnizität.
|
650 |
|
4 |
|a Gender.
|
650 |
|
4 |
|a Germanistik.
|
650 |
|
4 |
|a Griechenland.
|
650 |
|
4 |
|a Klasse.
|
650 |
|
4 |
|a Kultur.
|
650 |
|
4 |
|a Literatur.
|
650 |
|
4 |
|a Literaturwissenschaft.
|
650 |
|
4 |
|a Theatergeschichte.
|
650 |
|
4 |
|a Theaterwissenschaft.
|
650 |
|
4 |
|a Tragödie.
|
650 |
|
7 |
|a PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism.
|2 bisacsh
|
653 |
|
|
|a Ancient World.
|
653 |
|
|
|a Class.
|
653 |
|
|
|a Culture.
|
653 |
|
|
|a Elfriede Jelinek.
|
653 |
|
|
|a Ethnicity.
|
653 |
|
|
|a Gender.
|
653 |
|
|
|a German Literature.
|
653 |
|
|
|a Greece.
|
653 |
|
|
|a History of Theatre.
|
653 |
|
|
|a Literary Studies.
|
653 |
|
|
|a Literature.
|
653 |
|
|
|a Theatre Studies.
|
653 |
|
|
|a Tragedy.
|
710 |
2 |
|
|a Austrian Science Fund - FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)
|e funder.
|4 fnd
|4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839467022
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839467022
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|