|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_on1411228416 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu|||unuuu |
008 |
231201s2023 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a N$T
|b eng
|e rda
|e pn
|c N$T
|d N$T
|d OCLCO
|d DEGRU
|d OCLKB
|d SFB
|d TMA
|
019 |
|
|
|a 1409180230
|
020 |
|
|
|a 9783839462614
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3839462614
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837662610
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000075700035
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1411228416
|z (OCoLC)1409180230
|
050 |
|
4 |
|a MT1
|
082 |
0 |
4 |
|a 780.71
|2 23/eng/20231212
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis /
|c Axel Petri-Preis, Johannes Voit (Hg.)
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2023.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
520 |
|
|
|a Das vielfältige und dynamische Praxisfeld der Musikvermittlung ist in ständiger Bewegung. Die Beiträger*innen stellen in diesem Handbuch die grundlegenden Diskurse dar und geben einen prägnanten und fundierten Einblick in historische und aktuelle Entwicklungen, terminologische Fragestellungen sowie zentrale Spannungsfelder. Dabei beleuchten sie die wesentlichen Akteur*innen des Feldes und gehen ausführlich auf exemplarische Praxen ein. Mit seinem interdisziplinären Ansatz bietet das Handbuch eine unverzichtbare Grundlage sowohl für die Forschung als auch für die universitäre Lehre und das Selbststudium ambitionierter Praktiker*innen.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed December 12, 2023).
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Vorwort --
|t Einleitung --
|t I. Grundlagen --
|t Definition und Begriffe --
|t Was ist Musikvermittlung? --
|t Musikvermittlung -- eine terminologische Spurensuche --
|t Begründungsfiguren und -diskurse der Musikvermittlung --
|t Musikvermittlung als Reflexions- und Forschungsgegenstand --
|t Wie Musikvermittlung spielend das Konzertwesen transformiert -- eine praxistheoretisch informierte Bestandsaufnahme --
|t Musikvermittelndes Denken und Handeln --
|t Forschung in der Musikvermittlung --
|t Historische Perspektiven --
|t Geschichte der Musikvermittlung --
|t Die Situation in Österreich --
|t Die Situation in der Schweiz --
|t Die Situation in Südtirol --
|t Die Situation in Luxemburg --
|t II. Akteur_innen --
|t Musikvermittler_innen --
|t Wer arbeitet musikvermittelnd? --
|t Ausbildungsmöglichkeiten --
|t Machtkritische Perspektiven auf Musikvermittlung --
|t Institutionen --
|t Musikvermittlung als Handlungsfeld an Schnittstellen --
|t Konzerthäuser --
|t Orchester --
|t Opernhäuser --
|t Festivals --
|t Vereine --
|t Musikschulen --
|t Freie Szene --
|t Rundfunkanstalten --
|t Museen und Ausstellungshäuser --
|t Musikwissenschaftliche Institute und Archive --
|t Stiftungen --
|t Kommunale Bildungslandschaften --
|t Überregionale und internationale Netzwerke --
|t Dialoggruppen --
|t Dialoggruppen der Musikvermittlung --
|t Othering versus Handlungsmacht? --
|t Audience Engagement --
|t Community Outreach --
|t Migrationspädagogische Perspektive auf Musikvermittlung --
|t III. Spannungsfelder und Diskurse --
|t Image --
|t Musikvermittlung zwischen künstlerischer und pädagogischer Orientierung --
|t Musikvermittlung zwischen Kunstwerk-, Dialoggruppenund Lebensweltorientierung --
|t Musikvermittlung zwischen Verstehen und Erleben --
|t Musikvermittlung zwischen strukturiertem und wildem Lernen --
|t Musikvermittlung zwischen Rezeption und Partizipation --
|t Musikvermittlung zwischen Publikumsentwicklung und sozialer Verantwortung --
|t Musikvermittlung zwischen Affirmation und Transformation --
|t Musikvermittlung zwischen Einmaligkeit und Nachhaltigkeit --
|t Musikvermittlung zwischen Tradition und Innovation --
|t Musikvermittlung zwischen urbanen und ländlichen Räumen --
|t Musikvermittlung zwischen analog und digital --
|t Musikvermittlung im Dazwischen --
|t IV. Praxen der Musikvermittlung --
|t Überschneidungen mit verwandten Praxisfeldern --
|t Musikvermittlung und ihre Überschneidungen mit verwandten Praxisfeldern --
|t Community Music --
|t Elementare Musikpädagogik --
|t Musikgeragogik --
|t Musiktherapie --
|t Instrumentalpädagogik --
|t Musikpädagogik --
|t Soziokultur --
|t Kulturelle Bildung --
|t Musiktheaterpädagogik und Musiktheatervermittlung --
|t Audience Development --
|t Ausgewählte Praxen --
|t Konzerte für bestimmte Dialoggruppen --
|t Inszenierte Konzerte --
|t Musik kuratieren --
|t Konzertbegleitende Formate --
|t Kompositionsprojekte --
|t Deconstructing Community & Vermittlung --
|t Musikvermittlung in freiheitsentziehenden Kontexten --
|t Interreligiöse Musikprojekte --
|t Musikvermittlung in Radiosendungen und audiovisuellen Medien --
|t Partizipative Musiktheaterprojekte --
|t Betwixt and Between -- Musikvermittlung und Digitalität --
|t Schreiben über Musik --
|t Musikvermittlungsangebote für Menschen mit Demenz --
|t Anhang --
|t Literaturverzeichnis --
|t Autor_innen
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Music
|x Instruction and study.
|
650 |
|
6 |
|a Musique
|x Étude et enseignement.
|
650 |
|
7 |
|a MUSIC / History & Criticism.
|2 bisacsh
|
653 |
|
|
|a Art Education.
|
653 |
|
|
|a Concert.
|
653 |
|
|
|a Cultural Education.
|
653 |
|
|
|a Education.
|
653 |
|
|
|a Educational Research.
|
653 |
|
|
|a Music Education.
|
653 |
|
|
|a Music.
|
653 |
|
|
|a Musicology.
|
655 |
0 |
4 |
|a Electronic books.
|
700 |
1 |
|
|a Petri-Preis, Axel,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Voit, Johannes,
|d 1980-
|e editor.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839462614
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839462614
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 3726686
|
938 |
|
|
|b OCKB
|z netlibrary.ebooks,b62d9bce-b110-467b-b631-d269c04e2c7e-emi
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|