Public Poetry : Lyrik im urbanen Raum /
Die interdisziplinäre Studie untersucht Lyrik, die in städtischen Räumen zu sehen oder zu hören ist. Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive interessieren vor allem die Ästhetik, Sprachgestaltung und Ortsbezüglichkeit der präsentierten Lyrik, aus stadtsoziologischer Sicht die Einbindung d...
Autores principales: | , |
---|---|
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2023]
|
Colección: | Poetry in the Digital Age ;
1 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Inhalt
- 1 Einleitung
- Einleitung
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Stadt und Raum
- 2.2 Kunst, Schrift und Poesie im urbanen Raum
- 2.3 Fragestellung und Methoden
- 3 Fallstudien: Urbane Lyrikprojekte
- 3.1 Informelle Zettelpoesie
- 3.2 Ortsbezogene Lyrik in der Passage
- 3.3 Im 'Nicht-Ort': Gedichte im öffentlichen Nahverkehr
- 3.4 Auditive Formate
- Lyrik im Stadtraum hören
- 3.5 Poesiefestivals im öffentlichen Raum
- 3.6 Lyrische Intervention am Himmel über Berlin
- 3.7 Vom Museum in die Stadt: illuminierende Poesie
- 3.8 Billboard Poetry als urbane Intervention
- 3.9 Şiir Sokakta
- Protest und Poesie in Istanbul
- 3.10 Auf Dauer angelegt: Wandgedichte
- 3.11 Die Politik der Poesie im urbanen Raum: eine "Fassadendebatte"
- 4 Resümee
- Einleitung
- 5 Anhang
- Endnoten
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweise
- Personenregister
- Ortsregister
- Sachregister