Chargement en cours…

Textkomplexität und Textverstehen : Studien zur Verständlichkeit von Texten /

Text comprehension is a dynamic process in which readers enter into a dialogue with the text and interact with it: one's own knowledge is activated and the text is interpreted in its cultural and social context. The study of this process requires an interdisciplinary research program for lingui...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Becker, Lidia (Collaborateur), Borzi, Claudia (Collaborateur), Corti, Agustín (Collaborateur), Dziuk Lameira, Katharina (Collaborateur), Estévez Grossi, Marta (Collaborateur), Falero Morente, Ángela (Collaborateur), Klug, Nina-Maria (Collaborateur), Meier, Kerstin (Collaborateur), Pflüger, Christine (Collaborateur, Éditeur intellectuel), Roether, Valentina (Collaborateur), Schlaak, Claudia (Collaborateur), Schrott, Angela (Collaborateur, Éditeur intellectuel), Wolf, Johanna (Collaborateur, Éditeur intellectuel)
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]
Collection:Linguistik - Impulse & Tendenzen , 106
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Table des matières:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • I Einleitung
  • Textkomplexität und Textverstehen. Einführende Überlegungen zu einer interdisziplinären Modellierung
  • II Theoretische Modellierung
  • Sprachkompetenz und Textkomplexität. Methodologische Überlegungen aus romanistischer Sicht
  • Zur Komplexität von Texten. Von der Lesbarkeitsformel zur textlinguistischen Komplexität
  • III Rekontextualisierung und Komplexität
  • Das "denoncirte" Theaterstück
  • Textkomplexität am Beispiel einer historischen Aktennotiz
  • Zur Rekontextualisierung der (vermeintlichen) Einfachheit von Comics
  • Digitale Texte verstehen
  • Die Text- und Aufgabendatenbank KastELE
  • IV Vermeintliche Einfachheit
  • Vereinfachung und Klarheit: von der Sprecherintention zur syntaktischen Struktur. Das Resumptivpronomen im Spanischen
  • Verstehen auf den ersten Blick
  • oder doch nicht? Zur (vermeintlichen) Einfachheit kleiner Texte am Beispiel von Internet-Memes
  • In der Kürze liegt die Würze? Zur Messbarkeit von Komplexität in diskursiven Kurzformen auf Online-Plattformen
  • V Techniken, Praktiken und Strategien der Vereinfachung
  • Textkomplexität und Textverstehen: Perspektiven von Lernenden mit vielfältigen Sprachbiographien
  • Literatur im Unterricht. Zur Vereinfachung von französischen Originaltexten in der Reihe Easy Readers
  • Laienlinguistische Repräsentationen und Praktiken der Textvereinfachung in Lateinamerika und Spanien
  • Sachverzeichnis