Verdeckungen : Interdisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse /
Immer häufiger geben demokratische Gegenwartsgesellschaften Inklusionsversprechen ab, ohne sie einzulösen zu können. Verdeckung als analytische Kategorie ermöglicht es, Ambivalenzen sowie Gründe und Genese dieser Ein- und Ausschlussverhältnisse zu untersuchen. Daraus folgt keine Abkehr von Ein...
| Clasificación: | Libro Electrónico | 
|---|---|
| Otros Autores: | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 
| Formato: | Electrónico eBook | 
| Idioma: | Alemán | 
| Publicado: | Bielefeld :
        
      Bielefeld University Press,    
    
      [2023] | 
| Temas: | |
| Acceso en línea: | Texto completo | 
                Tabla de Contenidos: 
            
                  - Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- I. Verdeckungen in Wissensordnungen
- Zur kritischen Analyse von Verdeckungsmechanismen
- Struktur und Verdeckung
- Verdeckung als Kehrseite religiöser Kommunikation
- Ironie der Evidenz
- Überlegungen zum Verdeckungsgeschehen in der empirischen Forschung zu Inklusion
- Der methodologische Nationalismus als Verdeckungsmechanismus
- Verdecken: Verdunkeln
- Entziehen
- Verkennen
- II. Verdeckung im Zusammenhandeln
- Verdeckung im Kontext diagnostischer Prozesse an inklusiven Schulen
- Reduktions- und Transferprozesse von Wissen als Dynamiken der Verdeckung
- Zum Umgang mit inklusiven Ansprüchen
- Das Implizite als Ergebnis von Verdeckungsprozessen?
- Verdeckung neurogener Sprachstörungen in der sozialen Interaktion
- Organisationale Schließung und Dynamiken der »Selbstverdeckung«
- Anhang
- Autorinnen und Autoren
 


