Loading…

Verdeckungen : Interdisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse /

Immer häufiger geben demokratische Gegenwartsgesellschaften Inklusionsversprechen ab, ohne sie einzulösen zu können. Verdeckung als analytische Kategorie ermöglicht es, Ambivalenzen sowie Gründe und Genese dieser Ein- und Ausschlussverhältnisse zu untersuchen. Daraus folgt keine Abkehr von Ein...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Other Authors: Abendroth, Anja-Kristin (Contributor), Bedorf, Thomas (Contributor), Beer, Carola de (Contributor), Bender, Saskia (Contributor, Editor), Boger, Mai-Anh (Contributor), Böhm-Kasper, Oliver (Contributor), Demmer, Christine (Contributor), Dizinger, Vanessa (Contributor), Fast, Natalia (Contributor), Flügel-Martinsen, Oliver (Contributor, Editor), Gausling, Pia (Contributor), Gerlach, Kerstin (Contributor), Grüter, Sandra (Contributor), Hielscher-Fastabend, Martina (Contributor), Hoon, Christina (Contributor), Jacobsen, Marc (Contributor), Kastrup, Valerie (Contributor), Kollhoff, Sebastian (Contributor), Lütje-Klose, Birgit (Contributor), Neuhaus, Till (Contributor), Peters, Manoel (Contributor), Stieber, Grischa (Contributor), Straßheim, Holger (Contributor), Tiefenthal, Gerrit (Contributor), Vogt, Michaela (Contributor, Editor), Weiss, Sabine (Contributor), Werron, Tobias (Contributor), Wild, Elke (Contributor), Winkel, Heidemarie (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : Bielefeld University Press, [2023]
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I. Verdeckungen in Wissensordnungen
  • Zur kritischen Analyse von Verdeckungsmechanismen
  • Struktur und Verdeckung
  • Verdeckung als Kehrseite religiöser Kommunikation
  • Ironie der Evidenz
  • Überlegungen zum Verdeckungsgeschehen in der empirischen Forschung zu Inklusion
  • Der methodologische Nationalismus als Verdeckungsmechanismus
  • Verdecken: Verdunkeln
  • Entziehen
  • Verkennen
  • II. Verdeckung im Zusammenhandeln
  • Verdeckung im Kontext diagnostischer Prozesse an inklusiven Schulen
  • Reduktions- und Transferprozesse von Wissen als Dynamiken der Verdeckung
  • Zum Umgang mit inklusiven Ansprüchen
  • Das Implizite als Ergebnis von Verdeckungsprozessen?
  • Verdeckung neurogener Sprachstörungen in der sozialen Interaktion
  • Organisationale Schließung und Dynamiken der »Selbstverdeckung«
  • Anhang
  • Autorinnen und Autoren