(K)ein Kopftuchbuch : Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken /
Frauen* mit Kopftüchern sind hierzulande anhaltend rassistisch motivierten Blicken ausgesetzt. Darin zeigt sich die Vergeschlechtlichung von race und die Rassifizierung von Geschlecht ebenso wie die Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen. Zugleich nehmen die Debatten um das Kopftuch nic...
Otros Autores: | , , , , , , , , , , , , |
---|---|
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag,
[2023]
|
Colección: | Gesellschaft der Unterschiede ;
76 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Deutungskämpfe
- Framing, Priming und Politik
- Kopftuchmädchen
- Eine kritische Aneignung
- Feminismus und Intersektionalität
- Intersektionalität und ihre Kritiker*innen
- Feministische Verhandlung(en)
- Neutralitäts- und Religionskonstruktionen
- Neutralitäts- und Religionskonstruktionen in Kopftuchkontroversen
- Neutralität
- Zugehörigkeiten und Grenzen
- Becoming European
- Werden Menschen von der Polizei in Deutschland erschossen, weil sie als afrikanisch, weil sie als muslimisch kategorisiert werden?
- Ausblick
- Blick zurück nach vorn
- Anhang
- Abbildungsverzeichnis
- Autor*innenverzeichnis