Rassismusforschung I : Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven /
Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden? Die Beiträger*innen liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspekti...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , , , , , , , , , , , , , , , , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag,
[2023]
|
Colección: | Gesellschaft der Unterschiede ;
73 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Rassismusforschung in Bewegung: Rassismus
- ein neues altes Thema?
- Rassismus als Leerstelle der deutschen Zeitgeschichte
- Zwischen Rassismus und race: (Post-)Strukturalistische Ansätze in der Rassismusforschung
- Intersektionalität: Begriffliche Annäherungen an eine vielschichtige Debatte
- Wie rassistische Einstellungen gemessen werden: Rassimuskonzepte und Messinstrumente in quantitativen Verfahren
- Wissenschaftlicher Rassismus in den Natur- und Lebenswissenschaften: Geschichte und Gegenwart
- Affekttheoretische Perspektiven auf Rassismus
- Racial Microaggressions: Empirical Research that Documents Targets' Experiences
- Rassismus und Kapitalismus
- Racism, Postcolonialism, and North-South Relations: On double binds and invisible constitutions
- Anti-racial Discrimination Law in Germany and Beyond: A Comparative Analysis
- Glossar
- Autor*innen