Cargando…

Moralische Dimensionen der Verletzlichkeit des Menschen : Interdisziplinäre Perspektiven Auf Einen Anthropologischen Grundbegriff und Seine Relevanz Für Die Medizinethik.

Mit dem Abschluss des Humangenomprojekts und den Fortschritten der Lebenswissenschaften stellt sich die Frage nach dem Selbstverständnis des Menschen in geradezu dramatischer Weise. Das neu gewonnene Wissen über den Menschen muss analysiert, aufgearbeitet und bewertet werden. Nicht nur in den Lebe...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Coors, Michael (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2022.
Colección:Humanprojekt (Series) ; Bd. 19.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einleitung: Menschliche Verletzlichkeit, "vulnerable Gruppen" und die Moral
  • Teil I: Konzeptionelle Grundlagen
  • Prolegomena zum Verständnis der Verletzbarkeit Anderer
  • Der ethische Sinn der Verletzlichkeit
  • Verletzlichkeit und Autonomie leiblicher Personen
  • Zum post-biopolitischen Umgang mit Leid und Verletzlichkeit
  • Vulnerabilität und Verantwortung
  • Teil II: Verletzlichkeit in unterschiedlichen medizinethischen Themenfeldern
  • Schmerz als Chiffre der Verletzlichkeit
  • Verletzlichkeit bei Frühgeborenen
  • Wie lässt sich Vulnerabilität in Bezug auf genetisches Wissen verstehen?
  • Altern und Vulnerabilität
  • Sind wir verletzbar durch den Tod?
  • Index