Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft Eine postkoloniale Kritik.
Rassismus ist politisch und das Politische ist geprägt von Rassismus. In vielen Teilen der deutschen Gesellschaft stehen sich Befürworter*innen der Homogenität und Vielfaltsbegeisterte unversöhnlich gegenüber. Lorenz Narku Laing analysiert die posthomogene Gesellschaft und zeigt, dass rassistis...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Colección: | Postcolonial studies.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Danksagung
- 1 Einleitung
- 2 Postkolonialismus und Rassismuskritik als Methode
- 2.1 Kritik an der westlichen Philosophie und Ideengeschichte
- 2.2 (Ent-)Romantisierung der Ideengeschichte
- 2.3 Auslassung bedeutet Abkehr von Wahrheit
- 2.4 Rassismuskritik als Zugang theoretischen Forschens
- 2.5 Postkoloniale Theoriebildung
- 2.6 Abgrenzung zur transkulturellen und nicht-westlichen Theorie
- 2.7 Multiperspektivität als Notwendigkeit
- 3 Das Ende der Homogenität
- 3.1 Die Konsequenz des Rassenwahns
- 3.2 Anerkennung der posthomogenen Gesellschaft
- 3.3 Dekolonialisierung als Türöffner
- 3.4 Migrationsprozess nach WWII
- 3.5 Neue Sichtbarkeit von Vielfalt
- 3.6 Das Ende der Homogenität
- 3.7 Die posthomogene Gesellschaft
- 3.8 Reaktionen auf die posthomogene Gesellschaft
- 3.9 Der Rechte Aufstieg als Reaktion auf die posthomogene Gesellschaft
- 3.10 Ethik der Migration
- 3.11 Neue Vision von Vielfalt
- 4 Eine postkoloniale Theorie der Nation
- 4.1 Grundlagen zum Verhältnis von Nation und posthomogener Gesellschaft
- 4.2 Ethnokratische Selbstdefinition, aber keine Kulturnation
- 4.3 Der postkoloniale Charakter der deutschen Nation
- 5 Aufbruch des politischen Rassismus
- 5.1 Der erwartbare Aufstieg des Nationalismus
- 5.2 Völkische Ideologie zwischen Rassismus und Nationalismus
- 5.3 Rassistische Souveränität und exklusive Demokratie
- 6 Der Schluss
- Erneuerung des politischen Rassismus
- 6.1 Rassismus als führende Motivation
- 6.2 Rassismus verleugnen
- 6.3 Der politische Rassismus von Herrschaft und Verteilung
- Literaturverzeichnis