Cargando…

Gute Technik für ein gutes Leben im Alter? : Akzeptanz, Chancen und Herausforderungen altersgerechter Assistenzsysteme /

Längst gibt es altersgerechte digitale Assistenzsysteme. Doch sind Umfang und Geschwindigkeit ihrer Verbreitung sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in privaten Haushalten weitgehend unbekannt. Informationen zu tatsächlich eingesetzten Systemen, realisierten Umsätzen und Marktvolumen sind kaum...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Altenbuchner, Amelie (Contribuidor), Bischof, Andreas (Contribuidor), Buchner, Elmar (Contribuidor), Cerullo, Laura (Contribuidor), Domhoff, Dominik (Contribuidor), Fotteler, Marina (Contribuidor), Friedl, Monika, Frommeld, Debora (Contribuidor, Editor ), Haug, Sonja (Contribuidor, Editor ), Hergesell, Jannis (Contribuidor), Holl, Felix (Contribuidor), Lipp, Benjamin (Contribuidor), Maibaum, Arne (Contribuidor), Mähs, Mareike (Contribuidor), Remmers, Hartmut (Contribuidor), Rothgang, Heinz (Contribuidor), Rudolph, Clarissa (Contribuidor), Schmieder, Martin (Contribuidor), Scorna, Ulrike (Contribuidor, Editor ), Seibert, Kathrin (Contribuidor), Swoboda, Walter (Contribuidor), Vetter, Miriam (Contribuidor), Weber, Karsten (Contribuidor, Editor ), Wolf-Ostermann, Karin (Contribuidor), Zerth, Jürgen (Contribuidor), Örtl, Michael (Contribuidor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]
Colección:Alter - Kultur - Gesellschaft ; 4
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einführung
  • Gute Technik für ein gutes Leben?!
  • Altersgerechte Assistenzsysteme: Ein Überblick
  • Technik und Pflege im professionellen Kontext und (privaten) Alltag
  • Die Nutzung von digitalen Kommunikationstechnologien in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen während der COVID-19-Pandemie
  • Arbeit und Geschlecht. Strukturelle und normative Grundlagen von Technisierungsprozessen in der Pflege
  • Datenschutz und digitale Ethik
  • Altern und Verletzlichkeit: Gero-Technologien als Bestandteil einer therapeutisch-rehabilitativen Dyade?
  • Altersgerechte Assistenzsysteme und Nutzungshemmnisse
  • Die tatsächliche Nutzung digitaler Assistenzsysteme in der Altenpflege
  • Nutzung, Planung und Bewertung digitaler Assistenzsysteme in der Pflege
  • Digitale Technik in der ambulanten und stationären Pflege
  • Vertrauen, Wissen, Innovation und Wohltun als (neue) Herausforderungen im Kontext digitaler Assistenzsysteme
  • Implementierung und Evaluation von (digitaler) Pflegetechnik
  • Möglichkeiten des Bewegungsmonitorings durch Fitnesstracker nach einer Hüftfraktur
  • Digitalisierte Bewegungsentwicklung geriatrischer Traumapatient*innen
  • Zum Potenzial grundlagenwissenschaftlicher Technikforschung für ein »gutes Leben im Alter«
  • Anforderungen an die Evaluation von altersgerechten Assistenztechnologien aus gesundheitsökonomischer Sicht
  • Technikimplementierung in der Pflege: die Bedeutung der soziotechnischen Innovationsbewertung aus gesundheitsökonomischer Sicht
  • Autor*innen