Chargement en cours…

Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland : Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke /

Welche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger*innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerksch...

Description complète

Détails bibliographiques
Cote:Libro Electrónico
Autres auteurs: Berg, Clara van den (Collaborateur), Grande, Brigitte (Éditeur intellectuel), Grande, Edgar (Collaborateur, Éditeur intellectuel), Greef, Samuel (Collaborateur), Hahn, Udo (Collaborateur, Éditeur intellectuel), Heller, Lukas (Collaborateur), Hutter, Swen (Collaborateur), Poweleit, Julia (Collaborateur), Rucht, Dieter (Collaborateur), Röbke, Thomas (Collaborateur), Scheel, Christine (Collaborateur), Schmidt, Manfred G. (Collaborateur), Schroeder, Wolfgang (Collaborateur), Ten Elsen, Jennifer (Collaborateur), Thierse, Wolfgang (Collaborateur), Vorländer, Hans (Collaborateur)
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Bielefeld : Transcript-Verlag, [2021]
Collection:Edition Politik ; 111
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Table des matières:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einführung
  • Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft?
  • Geschichte der Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland
  • Aufbrüche I: Zivilgesellschaft und Wiederaufbau
  • Gewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure in der Bundesrepublik
  • Umbrüche I: Politischer Protest und Demokratisierung
  • Neue Konflikte und neue soziale Bewegungen in Deutschland
  • Zivilgesellschaft und Demokratie
  • Aufbrüche II: Zivilgesellschaft und Wiedervereinigung
  • Politischer Protest und Zivilgesellschaft im deutschen Transformationsprozess
  • Umbrüche II: Migration und die neuen Bürgerbewegungen in Deutschland
  • Migrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft
  • Zivilgesellschaft in der Migrationsgesellschaft
  • Umbrüche III: Corona als Herausforderung für die Zivilgesellschaft
  • Was wird aus dem harten Kern?
  • Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise
  • Corona als Herausforderung für Kirchen und Bildungsarbeit
  • Ausblicke: Perspektiven der Zivilgesellschaft in Deutschland
  • Rechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft
  • Entwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland
  • Autorinnen und Autoren