Cargando…

Nachhaltige Lebensführung : Praktiken und Transformationspotenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte /

Vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltigere Formen der Lebensführung zu realisieren. Auch wenn sich diese Einsicht in den letzten Jahren zunehmend verbreitet, bleibt weiterhin umstritten, wie dieses Ziel erreicht werden kann....

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: G̲rgen, Benjamin (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript-Verlag, [2021]
Colección:Soziologie der Nachhaltigkeit ; 3
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 DEGRUYTEROA_on1248759888
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 210421t20212021gw fod z000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |e pn  |c DEGRU  |d UKKNU  |d OCLCO  |d OCLCF  |d N$T  |d OCLCO  |d EBLCP  |d OCL  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d DEGRU  |d OCLCO 
020 |a 3839456924  |q (electronic bk.) 
020 |a 9783839456927  |q (electronic bk.) 
024 7 |a 10.14361/9783839456927  |2 doi 
029 1 |a AU@  |b 000075797309 
035 |a (OCoLC)1248759888 
050 4 |a HQ970 
072 7 |a SOC022000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 307.336  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a G̲rgen, Benjamin,  |e author  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Nachhaltige Lebensführung :  |b Praktiken und Transformationspotenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte /  |c Benjamin Görgen. 
264 1 |a Bielefeld :  |b Transcript-Verlag,  |c [2021] 
264 4 |c ©2021 
300 |a 1 online resource (322 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file 
347 |b PDF 
490 0 |a Soziologie der Nachhaltigkeit ;  |v 3 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Vorwort --  |t Einleitung -- Sozial-ökologische Krisen und Transformation --  |t Teil I -- Annäherung an die Problemstellung der Untersuchung --  |t 1. (Umwelt-)Soziologische Leerstellen in der Nachhaltigkeitsforschung --  |t 2. Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Reallabore sozialen Wandels? --  |t 3. Erkenntnisinteresse, Forschungsperspektive und methodologische Grundlage --  |t 4. Aufbau der Untersuchung --  |t Teil II -- Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation --  |t 5. Der Nachhaltigkeitsdiskurs: Von der nachhaltigen Entwicklung zur sozial-ökologischen Transformation --  |t 6. Zentrale Stränge des Nachhaltigkeitsdiskurses --  |t 7. Nachhaltigkeit im Alltag: Vom Umwelthandeln zur nachhaltigen Lebensführung --  |t 8. Nachhaltigkeit und Lebensführung: Eine Zwischenbilanz --  |t Teil III -- Lebensführung und soziale Praxis --  |t 9. Das Ausgangskonzept: Alltägliche Lebensführung --  |t 10. Gemeinschaftliche Lebensführung --  |t 11. Gemeinschaftliche Lebensführung: Eine Zwischenbilanz --  |t Teil IV -- Nachhaltige Lebensführung in gemeinschaftlichen Wohnprojekten --  |t 12. Forschungsdesign und Vorgehen --  |t 13. Varianten des gemeinschaftlichen Wohnens: Die Fallstudien --  |t 14. Nachhaltige Lebensführung: Standardisierte Annäherungen --  |t 15. Praktiken und Arrangements nachhaltiger Lebensführung --  |t 16. Wechselwirkungen mit der sozialökologischen Umwelt --  |t 17. Zentrale Faktoren nachhaltiger Lebensführung --  |t Fazit -- Nachhaltige Lebensführung und gemeinschaftliches Zusammenleben --  |t 18. Gemeinschaftliche Lebensführung als nachhaltige Lebensführung? --  |t 19. Realisierungsbedingungen nachhaltiger Lebensführung --  |t 20. Implikationen für eine transformative Politik --  |t Literatur --  |t Abbildungsverzeichnis --  |t Tabellenverzeichnis 
520 |a Vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltigere Formen der Lebensführung zu realisieren. Auch wenn sich diese Einsicht in den letzten Jahren zunehmend verbreitet, bleibt weiterhin umstritten, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Bildung und »aufgeklärter Konsum« allein werden nicht ausreichen, wie immer wieder deutlich wird. Aber welche Faktoren sind dann von Bedeutung und wie entsteht nachhaltige Lebensführung in der alltäglichen Praxis? Benjamin Görgen geht diesen Fragen nach und nimmt dazu die Realisierungsbedingungen nachhaltiger Lebensführung am Beispiel gemeinschaftlicher Wohnprojekte im urbanen Raum differenziert in den Blick. 
546 |a In German. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021). 
506 0 |a Open Access  |5 EbpS 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 0 |a Communal living. 
650 0 |a Sustainable development. 
650 0 |a Sustainable living. 
650 0 |a Economics. 
650 2 |a Economics 
650 6 |a Communes (Contre-culture) 
650 6 |a Développement durable. 
650 6 |a Style de vie durable. 
650 6 |a Économie politique. 
650 7 |a sustainable development.  |2 aat 
650 7 |a economics.  |2 aat 
650 7 |a SOCIAL SCIENCE  |x Popular Culture.  |2 bisacsh 
650 7 |a Sustainable living  |2 fast 
650 7 |a Sustainable development  |2 fast 
650 7 |a Communal living  |2 fast 
650 7 |a Economics  |2 fast 
653 |a Consumption. 
653 |a Grounded Theory. 
653 |a Housing Projects. 
653 |a Life. 
653 |a Lifestyle. 
653 |a Political Sociology. 
653 |a Practices. 
653 |a Social-ecological Transformation. 
653 |a Society. 
653 |a Sociology of Culture. 
653 |a Sociology. 
653 |a Way of Life. 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839456927  |z Texto completo 
936 |a BATCHLOAD 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839456927 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6752817 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 2962449 
938 |a Knowledge Unlatched  |b KNOW  |n 236db624-0d1c-4803-982c-ff6b4e86f24a 
994 |a 92  |b IZTAP