Der Teufel und seine poietische Macht in literarischen Texten vom Mittelalter zur Moderne /
Der vorliegende Band versteht sich als ein Versuch, der forschungsgeschichtlichen 'Verteufelung des Teufels' zu begegnen. Er geht von der Hypothese aus, dass die etablierte, primär theologisch-moralische Lesart dieser paradigmatischen Figur der Vormoderne noch immer den Blick auf ihre sch...
| Cote: | Libro Electrónico |
|---|---|
| Autres auteurs: | , , , , , , , , , , |
| Format: | Électronique eBook |
| Langue: | Alemán |
| Publié: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2020]
|
| Sujets: | |
| Accès en ligne: | Texto completo |
Table des matières:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Der Teufel und seine poietische Macht
- Der Antagonist als Heilsvermittler
- Im Dialog mit dem anderen Partner
- Vidensque diabolus amorem tantum
- Der Teufel als poetologische Figur in der Erzählung Das Meerwunder des Dresdner Heldenbuchs
- Teuflisch theatral
- Teuflische Synergie
- Diabolische Einsicht
- Die alchemische Höllenstrafe
- "Mein Name ist Legion"
- Autor*innen- und Werkregister


