Loading…

Der Teufel und seine poietische Macht in literarischen Texten vom Mittelalter zur Moderne /

Der vorliegende Band versteht sich als ein Versuch, der forschungsgeschichtlichen 'Verteufelung des Teufels' zu begegnen. Er geht von der Hypothese aus, dass die etablierte, primär theologisch-moralische Lesart dieser paradigmatischen Figur der Vormoderne noch immer den Blick auf ihre sch...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Other Authors: Daniela, Fuhrmann (Contributor), Eming, Jutta (Editor), Fuhrmann, Daniela (Editor), Hans Richard, Brittnacher (Contributor), Johannes, Traulsen (Contributor), Jutta, Eming (Contributor), Maximilian, Bergengruen (Contributor), Nina, Nowakowski (Contributor), Sarina, Tschachtli (Contributor), Thomas, Müller (Contributor), Ziyang, Wei (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Der Teufel und seine poietische Macht
  • Der Antagonist als Heilsvermittler
  • Im Dialog mit dem anderen Partner
  • Vidensque diabolus amorem tantum
  • Der Teufel als poetologische Figur in der Erzählung Das Meerwunder des Dresdner Heldenbuchs
  • Teuflisch theatral
  • Teuflische Synergie
  • Diabolische Einsicht
  • Die alchemische Höllenstrafe
  • "Mein Name ist Legion"
  • Autor*innen- und Werkregister