Cargando…

Authentizität und industriekulturelles Erbe : Zugänge und Beispiele /

Der ökonomische und soziale Strukturwandel der Industriegesellschaft findet seine kulturellen Entsprechungen in der post-industriellen "Landschaftsreparatur" und in der "Musealisierung" industrieller Hinterlassenschaft. Strategien der In-Wert-Setzung des industriekulturellen Erb...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Farrenkopf, Michael (Editor ), Meyer, Torsten (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]
Colección:Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum ; Bd. 238.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Grenzziehung - Grenzen und das 'Authentische'
  • Städtebauliche Identität, Authentizität und Konversion historischer Industriekomplexe
  • Bitte in Farbe - Authentisierung durch Kolorierung
  • "Lost Places"-Fotografie. Industriekultur zwischen "Authentizität" und Inszenierung
  • Performing Heritage - Urban Exploration und Rust Belt Chic als jüngere Phänomene einer authentischen Industriekultur im amerikanischen Rust Belt?
  • A landscape of home and a landscape of viewing: Simultaneous realities in the post-industrial situation
  • Authentisierungsprozesse in der Museumspraxis: Mechanismen, Zusammenhänge, Konsequenzen
  • Zwischen Authentizität und Inszenierung: Oral History und die Zeitzeugenschaft des Ruhrbergbaus
  • Von der "Industriegeschichte" zur "Heimat Ruhrgebiet" Authentizitätsdiskurse am Beispiel der sechs Geschichtswettbewerbe des "Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher" zwischen 1991 und 2014
  • "Authentische Symbole der Region" Zur Transformation des Ruhrgebiets von einer Industrielandschaft zur 'Kulturlandschaft neuen Typs' anhand der Route der Industriekultur
  • Altlast oder Chance? Das industriekulturelle Erbe der Habsburger Monarchie
  • Unzeigbare Authentizität. Zu einigen Problemen im Umgang mit dem industriellen Erbe im sächsischen Vogtland
  • Der Authentizitätsbegriff in der Technischen Denkmalpflege der Deutschen Demokratischen Republik
  • Authentizität im Kontext der Baudenkmalpflege und Industriekultur, beispielhaft dargestellt anhand ausgesuchter Denkmale des rheinisch-westfälischen Steinkohlenreviers
  • Authentische Orte der Industriekultur zwischen Bespielung und Vergessen - das Weltkulturerbe im Harz
  • Authentische Räume im Kontext des UNESCO-Welterbes - die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als Welterbe-Kulturlandschaft
  • Abbildungsnachweis
  • Die Autorinnen und Autoren