Von der Frühverrentung bis zur Rente mit 67 : der Wandel des Altersübergangs von 1990 bis 2012 /
25 years ago there was still forced early retirement. Today, working life is drawn out for as long as possible: this book explains how this paradigm shift in aged employment came about.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript,
[2016]
|
Colección: | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ;
Bd. 187. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Inhalt ; Abbildungsverzeichnis; Abbildung/ .1: Altersaufbau der Bevölkerung (1990); Abbildung/ .2: Altersaufbau der Bevölkerung (1980-2015); Abbildung/ .3: Die Anhebung der Altersgrenzen in der Rentenversicherung; Abbildung/ .1: Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit in Ost- und Westdeutschland (1991-2011); Abbildung/ .2: Beschäftigungsformen (1991-2011); Abbildung/ .3: Entwicklung der Alterserwerbsbeteiligung 55- bis 64-Jähriger in Deutschland (verschiedene Gruppen, 1991-201).
- Abbildung/ .4: Altersstruktur der älteren Bevölkerung und der 55- bis 64-jährigen Erwerbstätigen (1996 und 2006)Abbildung/ .5: Erwerbstätigenquoten der 25- bis 54-Jährigen (verschiedene Gruppen, 1991-2012); Abbildung/ .6: Altersunterschied (Age Gap) in den Erwerbstätigenquoten der 55- bis 64-Jährigen gegenüber den 25- bis 54-Jährigen (verschiedene Gruppen, 1991-2012); Abbildung/ .7: Altersspezifische Erwerbsbeteiligung im Kohortenvergleich; Abbildung/ .8: Ermittlung des kohortenbezogenen Erwerbsaustrittsalters (Beispiel: Kohorte der 1941 Geborenen).
- Abbildung/ .9: Durchschnittliches Erwerbsaustrittsalter zweier Kohorten (1941 und 1945)Abbildung/ .10: Entwicklung der Beschäftigung von 55- bis 64-Jährigen in unterschiedlichen Beschäftigungsformen (1991-2011); Abbildung/ .11: Entwicklung der Beschäftigungsformen der 55- bis 59-Jährigen sowie 60- bis 64-Jährigen (1991-2011); Abbildung/ .12: Entwicklung der Beschäftigungsformen von 55- bis 64-jährigen Männern und Frauen in Westdeutschland (1991-2011); Abbildung/ .13: Entwicklung der Beschäftigungsformen von 55- bis 64-jährigen Männern und Frauen in Ostdeutschland (1991-2011).
- 28 SGB/ II; Abbildung/ .18: Personen in Sonderregelungen für Ältere sowie ältere Arbeitslose nach Altersgruppen (Januar 2009 bis Dezember 2014); Abbildung/ .19: Erwerbslosenquoten nach Altersgruppen (1995-2014).
- Abbildung/ .20: Erwerbstätige, Erwerbslose und Nichterwerbspersonen in drei Altersgruppen (1991-2012)Abbildung/ .21: Erwerbslosenquoten der 50- bis 69-Jährigen (ausgewählte Jahre); Abbildung/ .22: Erwerbslosigkeit im Alter von 25 bis 54 Jahren, nach Geschlecht und Qualifikation (1991-2012); Abbildung/ .23: Altersdifferenz in der Erwerbslosigkeit der 55- bis 64-Jährigen gegenüber den 25- bis 54-Jährigen, nach Geschlecht und Qualifikation (1991-2012); Abbildung/ .24: Erwerbstätige zwischen 60 und 69/ ahren mit und ohne Rentenbezug (1996-2011).