Cargando…

Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450) : Versuch einer Bilanz /

Nach den seinerzeit im Umkreis des Zweiten Vatikanischen Konzils vor allem theologisch fokussierten Forschungen zu Konziliarismus und Konzilien des 15. Jahrhunderts finden diese seit einigen Jahren als polyvalente historische Phänomene Interesse, da sie sich als überra-schend offen und ergiebig fu...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Müller, Heribert (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]
Colección:Schriften des Historischen Kollegs ; 86
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 DEGRUYTEROA_on1105855198
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 190615s2019 gw fod z000 0 ger d
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |e pn  |c DEGRU  |d OCLCQ  |d DEGRU  |d SFB  |d OCLCQ  |d OCLCL 
019 |a 1202565798 
020 |a 9783110446777 
020 |a 3110446774 
024 7 |a 10.1515/9783110446777  |2 doi 
029 1 |a AU@  |b 000075783734 
035 |a (OCoLC)1105855198  |z (OCoLC)1202565798 
050 4 |a BR270  |b .E534 2012 
072 7 |a HIS000000  |2 bisacsh 
072 7 |a HIS037010  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 270.3  |2 23 
049 |a UAMI 
245 0 4 |a Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450) :  |b Versuch einer Bilanz /  |c Heribert Müller. 
264 1 |a München ;  |a Wien :  |b De Gruyter Oldenbourg,  |c [2019] 
264 4 |c ©2019 
300 |a 1 online resource (362 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Schriften des Historischen Kollegs ;  |v 86 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Vorwort /  |r Müller, Heribert --  |t Verzeichnis der Tagungsteilnehmer --  |t I. Zur Einführung --  |t Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450). Forschungsstand, Tagungsthemen und Perspektiven /  |r Müller, Heribert --  |t II. Ein Blick zurück -- ein Quellenfund --  |t Dialogische Annäherung an eine Bewertung des Basler Konzils. Zu einem unbekannten Werk des Martin Le Franc /  |r Märtl, Claudia --  |t III. Papst und Gegenpapst --  |t Témoigner contre le pape. Témoins et témoignages produits contre Eugène IV au concile de Bâle (juillet 1437-juin 1439) /  |r Rosenblieh, Émilie --  |t Von Landschaften und Schätzen: Savoyische Verhältnisse unter Amadeus VIII.-Felix V /  |r Lehmann, Ursula --  |t IV. Institution und Personen Wirkungsgeschichtliches am Beispiel von Kurie und Kurialen --  |t Veränderungen durch das Konzil? Spuren der Wirkungen des konziliaren Zeitalters auf die Kurie unter Papst Eugen IV /  |r Dendorfer, Jürgen --  |t Karrieresprungbrett oder Karrierebremse? Deutsche Kleriker auf dem Basler Konzil /  |r Gramsch, Robert --  |t V. Konziliarismus der Spätzeit --  |t Herbst des Konziliarismus? Die Spätschriften des Johannes von Segovia /  |r Prügl, Thomas --  |t Vom Konziliarismus zur "Devotio moderna": Die Transformation der Reformidee bei dem polnischen Theologen Jakob von Paradies in den Jahren 1440 bis 1450 /  |r Wünsch, Thomas --  |t Die Universitäten und das Basler Konzil /  |r Miethke, Jürgen --  |t VI. Frankreich, Burgund, Basel und die Kurie im 15. Jahrhundert --  |t D'un procès à l'autre. Jeanne d'Arc, le pape, le concile et le roi (1431-1456) /  |r Contamine, Philippe --  |t Burgundische Kardinäle. Erfolge und Niederlagen an der Römischen Kurie im 15. Jahrhundert /  |r Paravicini, Werner --  |t VII. Zum Ausgang des Basler Konzils und der konziliaren Ära --  |t Felix V. als Papst des Konzils von Basel und die langfristige Bedeutung des Kirchenfriedens von 1449 /  |r Stieber, Joachim --  |t Die zweite Dekade des langen Basler Konzils (1440-1449): Perspektiven, Konversionen, Piccolominiana. Überlegungen am Ende einer Tagung /  |r Helmrath, Johannes --  |t Kurzbiografien der Autoren 
520 |a Nach den seinerzeit im Umkreis des Zweiten Vatikanischen Konzils vor allem theologisch fokussierten Forschungen zu Konziliarismus und Konzilien des 15. Jahrhunderts finden diese seit einigen Jahren als polyvalente historische Phänomene Interesse, da sie sich als überra-schend offen und ergiebig für vielfältige Fragestellungen heutiger Geschichtswissenschaft erweisen. Ausgehend von der bislang weniger erforschten, doch gerade in solchem Kontext aufschlussreichen Spätphase des Basler Konzils, nehmen die Beiträge des Sammelbands zugleich vom Ende her die gesamte konziliare Epoche bilanzierend in den Blick. Mit Beiträgen von Philippe Contamine, Jürgen Dendorfer, Robert Gramsch, Johannes Helm-rath, Ursula Lehmann, Claudia Märtl, Jürgen Miethke, Heribert Müller, Werner Paravicini, Thomas Prügl, Émilie Rosenblieh, Joachim W. Stieber, Thomas Wünsch. 
546 |a In German. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019). 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 0 |a History (General). 
650 7 |a HISTORY  |x General.  |2 bisacsh 
700 1 |a Müller, Heribert,  |e editor. 
758 |i has work:  |a Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440-1450) (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFYHMfqPrg7HWMgCPgwBfq  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 |c print  |z 9783486714210 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783110446777  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783110446777 
994 |a 92  |b IZTAP