Homosexuelle, Seilschaften, Verrat : ein transnationales Stereotyp im 20. Jahrhundert /
Die Studie beschäftigt sich mit der Geschichte eines Vorurteils - dass nämlich Homosexuelle zur Bildung einflussreicher, oft transnationaler Netzwerke tendierten, die gefährlich seien für "gesunde" nationale Politik. Die Untersuchung geht aus vom Skandal um einen Freundeskreis des deut...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter Oldenbourg,
[2019]
|
Colección: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ;
v. 118. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort
- I Homosexuelle, Seilschaften, Verrat : Diskurse mit Untertönen
- II. Die "perverse Kamarilla" : Der Eulenburg-Skandal 1907/08 und sein internationaler Kontext
- III. Die "homosexuelle Internationale" : Eulenburg, Lecomte und das nationale Sicherheitsrisiko
- IV. Homosexuelle Verräter und unsichtbare Netzwerke : Skandale um Redl 1913, Casement 1916 und das "Black Book" 1918
- V. "Herrschaft der Homosexuellen" : Die Röhm- Skandale 1932 und 1934 als öffentliche Provokation
- VI. "Sex Perversion" als Sicherheitsrisiko : Homosexuelle und Verrat im Kalten Krieg
- VII. "Homosexuelle Geheimclubs und Spionagegruppen" : Konstruktion und Dekonstruktion eines Feindbildes im geteilten Deutschland
- VIII. "Sicherheitsrisiko" oder "Schmierenkomödie"? Der Wörner-Kießling-Skandal 1984 als Wendepunkt
- IX. Ausblick auf Überreste : Das homophobe Stereotyp und die gesellschaftliche Transformation
- Zeittafel
- Abkürzungen
- Quellen und Literatur
- Personenregister.