Loading…

Theorien kommunaler Ordnung in Europa /

Gemeinden gehören zum Grundbestand politischer Institutionen in der Geschichte Europas. Wie dieser Tatbestand in der politischen Theorie, in den Gesellschaftslehren, in der Rechtswissenschaft und in der christlichen Theologie reflektiert worden ist, wird in diesem Band von Historikern, Politologen...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Other Authors: Blickle, Peter (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Published: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]
Series:Schriften des Historischen Kollegs ; 36
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort / Blickle, Peter
  • Verzeichnis der Tagungsteilnehmer
  • Einführung / Blickle, Peter
  • Die Gemeinde in der Theologie des Christentums / Maier, Hans
  • Teilhabe, Konsens und Autonomie. Leitbegriffe kommunaler Ordnung in der politischen Theorie des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit / Schreiner, Klaus
  • Gemeinde und Staat in der politischen Theorie des frühen 19. Jahrhunderts / Gall, Lothar
  • Gilde und Kommune. Über die Entstehung von ,Einung' und ,Gemeinde' als Grundformen des Zusammenlebens in Europa / Oexle, Otto Gerhard
  • The Commune in Political Theory in the Late Middle Ages / Black, Antony
  • Die Civitates in der christlichen Rechtsordnung bei Erasmus von Rotterdam / Tracy, James D.
  • Kommunalismus und Vertragstheorie / Walther, Manfred
  • Die Konstituierung der Gemeinde aus der Rechtstheorie / Weitzel, Jürgen
  • Gemeinde und Sittenzucht im protestantischen Europa der Frühen Neuzeit / Schmidt, Heinrich R.
  • "The more communes, the greater the king". Hidden Communes in Absolutist Theory / Nader, Helen
  • Republik, Kleinstaat, Bürgergemeinde. Der antike Stadtstaat in der neuzeitlichen Theorie / Nippel, Wilfried
  • Diskussionsbericht / Fuhrmann, Rosi / Hodler, Beat / Kümin, Beat / Würgler, Andreas
  • Personenregister
  • Backmatter