Ontomedialität : Eine medienphilosophische Perspektive auf die aktuelle Neuverhandlung der Ontologie /
Im 21. Jahrhundert werden wir Zeugen einer gewaltigen ontologischen Verschiebung: Die angestammten Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur sowie Subjekt und Objekt und die Vorstellung einer Welt, die aus unabhängigen Entitäten besteht, weichen im Zeitalter der mächtigen Netze des Cyberkapitalism...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
Transcript-Verlag,
[2019]
|
Colección: | Medienkulturanalyse ;
11 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- I. Diffraktion/Concern
- 1.1. Die Geburt eines Monsters - monströse Implosionen von Medialität und Ontologie
- II. Emergenz/Werden
- 2.1. Metamorphosen des Chaos - Kybernetik und Onto-Macht der Kontrolle
- 2.2. Komplexität/Ereignis - hyperdifferentielle Zeit-Schnitte der Contré-Affectuation
- 2.3. Autopoiesis/Heteropoiesis - maschinische Schnitte des Chaos/mos
- III. Quantum/Prozess
- 3.1. Materialität/Hantomedialität - apparative Schnitte des Nicht/Seins
- 3.2. Superposition/Superjekt - Spektralität des Lebendigen
- IV. Netze/Monster
- 4.1. Ökologien des Daten/Erfassens
- 4.2. Irdisches Spiel - „Queer messmates in mortal play"
- Literaturverzeichnis