Cargando…

Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam : zur Soziologie alltagsweltlicher Anerkennungspolitiken : eine Fallstudie /

Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stam...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Nökel, Sigrid
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript, [2002]
Colección:Global, local Islam.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stammen, zeichnet die Studie von Sigrid Nökel diesen Prozess mit seinen Dynamiken und Mechanismen auf. Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen.
Notas:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bielefeld, 2001.
Descripción Física:1 electronic resource (336 pages).
Bibliografía:Includes bibliographical references (pages 317-336).
ISBN:9783839400449
3839400449
9783933127440
3933127440