|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_ocn979884466 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m u |
007 |
cr |n||||||||n |
008 |
150324s2011 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|c DEGRU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d SFB
|d N$T
|d AUD
|d OCLCO
|d SGP
|d OCLCQ
|d DEGRU
|d OCLCO
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 3839416264
|
020 |
|
|
|a 9783839416266
|q (electronic bk.)
|
024 |
7 |
|
|a 10.14361/transcript.9783839416266
|2 doi
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000069030581
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)979884466
|
050 |
|
4 |
|a JN18 .G384 2014
|
050 |
1 |
4 |
|a DK508.52
|b .E976 2011eb
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 003000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 010000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 011000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a SOC
|x 026000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 303.38094
|2 23
|
082 |
0 |
4 |
|a 341.184
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
4 |
|a Das Europa der Europäer :
|b Über die Wahrnehmungen eines politischen Raums (aus dem Französischen von Frank Weigand und Markus Merz) /
|c edited by Daniel Gaxie, Nicolas Hubé, Marine de Lassalle, Jay Rowell.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript Verlag,
|c [2011].
|
264 |
|
4 |
|c ©2011.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource(344p.) :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Kultur und soziale Praxis
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Einleitung --
|t Forschungsbefunde und Forschungslücken. Die Grundeinstellungen der Bürger zu „Europa" /
|r Gaxie, Daniel --
|t Methodologische Fragen /
|r Gaxie, Daniel ; Rowell, Jay --
|t Typen der Grundeinstellung zu Europa /
|r Gaxie, Daniel --
|t Deutsche Besonderheiten /
|r Hube, Nicolas ; Rowell, Jay --
|t Italienische Besonderheiten /
|r Bobba, Guiliano --
|t Polnische Besonderheiten /
|r Dakowska, Dorota --
|t Weder für noch gegen Europa Ambivalente Einstellungen und Argumentationsvielfalt /
|r Dakowska, Dorota ; Hube, Nicolas --
|t Gibt es einen nationalen Effekt? Zeitlichkeiten und historische Erfahrungen bei den Grundeinstellungen zu Europa /
|r Dakowska, Dorota ; Rowell, Jay --
|t Europäische Redeweisen. Profane Ressourcen und Techniken zur Einnahme eines Standpunkts zu Europa /
|r Aldrin, Philippe ; De Lassalle, Marine --
|t Gibt es eine spezifische Europa-Kompetenz? /
|r LEHINGUE, PATRICK --
|t Zersplittertes Europa /
|r Bobba, Guiliano ; Jaszczyk, Katarzyna ; Rambour, Muriel --
|t Europäische Welten /
|r De Lassalle, Marine --
|t Die populären Milieus /
|r Marchand, Christele ; Weill, Pierre-Edouard --
|t Wenn Europa mobilisiert... /
|r Hube, Nicolas ; Meon, Jean-Matthieu ; Michon, Sebastien --
|t Schlussbemerkung /
|r Gaxie, Daniel --
|t Literatur --
|t Autorinnen und Autoren --
|t Backmatter.
|
520 |
|
|
|a Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
|
545 |
|
|
|a Daniel Gaxie (Prof. Dr.) lehrt Politikwissenschaft an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und ist Mitglied der Gruppe für europäische Soziologie und Politikwissenschaft der Sorbonne (CESSP-CRPS). Nicolas Hubé (Dr.) ist Dozent für Politikwissenschaft an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und Mitglied der Gruppe für europäische Soziologie und Politikwissenschaft der Sorbonne. Marine de Lassalle (Dr.) ist Dozentin für Politikwissenschaft an der Universität Straßburg und Mitglied der Gruppe für europapolitische Soziologie (GSPE-PRISME). Jay Rowell (Dr.) ist Forscher am CNRS und leitet die Gruppe für europapolitische Soziologie (GSPE-PRISME, Universität Straßburg).
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
|
|
|a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed March 24, 2015).
|
506 |
0 |
|
|a Open Access
|5 EbpS
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Public opinion
|z Europe.
|
650 |
|
4 |
|a Europe
|x History.
|
650 |
|
4 |
|a Europe
|x Politics and government.
|
650 |
|
4 |
|a Europe
|x Social conditions.
|
650 |
|
4 |
|a Recht.
|
650 |
|
6 |
|a Opinion publique
|z Europe.
|
650 |
|
7 |
|a SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Public opinion
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Europe
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJxCxPbbk4CPJDQJb4r6rq
|
653 |
|
|
|a Civil Society.
|
653 |
|
|
|a European Politics.
|
653 |
|
|
|a Political Sociology.
|
653 |
|
|
|a Politics.
|
653 |
|
|
|a Sociology.
|
700 |
1 |
|
|a de Lassalle, Marine,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Gaxie, Daniel,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Hubé, Nicolas,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Rowell, Jay,
|e editor.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Das Europa der Europäer (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFDyWHbf3VfMmpmVht9mtX
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839416266
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783839416266
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 886042
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|