Konflikt und Bewältigung : Die Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem im Jahre 1009 /
Der Band behandelt in einem transdisziplinären Ansatz verschiedene Aspekte der Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem am 28. September 1009 auf Befehl des fatimidischen Kalifen al-Hakim in ihrem historischen Kontext. Es werden die ideologischen Ursachen und die Folgen beleuchtet und das Bauwerk...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ;Boston :
De Gruyter,
[2011]
|
Colección: | Millennium-Studien / Millennium Studies ;
32 |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen
- Einleitung
- Sektion 1: Die Grabeskirche
- Die Jerusalemer Grabeskirche vor 1009
- Productive Destruction: the Holy Sepulchre after 1009
- Der Platz der Grabeskirche in der christlichen Verehrung im Osten
- Das Heilige Grab, das Wahre Kreuz, Jerusalem und das Heilige Land. Wirkung, Wandel und Vermittler hochmittelalterlicher Attraktoren.
- „999 Jahre nach Christi Geburt: der Antichrist“ Wie die Zerstörung des Heiligen Grabes zum apokalyptischen Zeichen wurde und die Denkfigur universaler Judenverfolgung hervorbrachte.
- Sektion 2: Der historische Rahmen
- Al-Ḥākim und die Zerstörung der Grabeskirche
- Lateinisches Europa und die islamische Welt um 1000
- Byzanz und die islamische Staatenwelt im Zeitalter Kaiser Basileios’ II. und des Kalifen al-Ḥākim
- Die Juden um das Jahr 1000 und die antijüdischen Reaktionen auf die Jerusalemer Krise
- Sektion 3: Jerusalem
- Jewish Perceptions of the al-Ḥākim Era: The Letters of Samuel the Third
- Zur ideologischen Bedeutung Jerusalems für das orthodoxe Christentum
- Die Zerstörung der Grabeskirche: Anfragen an orientchristliche Quellen
- Sektion 4: Mentalitätsgeschichte
- Wikinger als Pilger. Drei norwegische Könige, zwei Runensteine und der Wiederaufbau der Grabeskirche
- Endzeiterwartung im Jahre 1009 a.D.?
- ‚Hässliches Loch‘ oder himmlisches Jerusalem? Jüdische und christliche Vorstellungen vom ‚Neuen Tempel‘ nach der Zerstörung der Grabeskirche 1009
- Ein Rundgang durch das Architektur-Modell der Grabeskirche
- Register
- Autoren dieses Bandes