|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_ocn979636755 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr || |||||||| |
008 |
161214s2011 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a DEGRU
|b eng
|e rda
|c DEGRU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d U9X
|d AUD
|d S2H
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d DEGRU
|d YWS
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 9783110253528
|
020 |
|
|
|a 3110253526
|
024 |
7 |
|
|a 10.1515/9783110253528
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)979636755
|
050 |
1 |
4 |
|a DS109.4
|b .K66 2011
|
072 |
|
7 |
|a HIS002000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS022000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS037010
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a REL015000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 275.694/42
|2 22
|
084 |
|
|
|a NM 3300
|2 rvk
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Konflikt und Bewältigung :
|b Die Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem im Jahre 1009 /
|c Thomas Pratsch.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin ;Boston :
|b De Gruyter,
|c [2011]
|
264 |
|
4 |
|c ©2011
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (386p.)
|
336 |
|
|
|a text
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
0 |
|
|a Millennium-Studien / Millennium Studies ;
|v 32
|
505 |
0 |
|
|t Frontmatter --
|t Vorwort --
|t Inhaltsverzeichnis --
|t Abkürzungen --
|t Einleitung --
|t Sektion 1: Die Grabeskirche --
|t Die Jerusalemer Grabeskirche vor 1009 --
|t Productive Destruction: the Holy Sepulchre after 1009 --
|t Der Platz der Grabeskirche in der christlichen Verehrung im Osten --
|t Das Heilige Grab, das Wahre Kreuz, Jerusalem und das Heilige Land. Wirkung, Wandel und Vermittler hochmittelalterlicher Attraktoren. --
|t „999 Jahre nach Christi Geburt: der Antichrist“ Wie die Zerstörung des Heiligen Grabes zum apokalyptischen Zeichen wurde und die Denkfigur universaler Judenverfolgung hervorbrachte. --
|t Sektion 2: Der historische Rahmen --
|t Al-Ḥākim und die Zerstörung der Grabeskirche --
|t Lateinisches Europa und die islamische Welt um 1000 --
|t Byzanz und die islamische Staatenwelt im Zeitalter Kaiser Basileios’ II. und des Kalifen al-Ḥākim --
|t Die Juden um das Jahr 1000 und die antijüdischen Reaktionen auf die Jerusalemer Krise --
|t Sektion 3: Jerusalem --
|t Jewish Perceptions of the al-Ḥākim Era: The Letters of Samuel the Third --
|t Zur ideologischen Bedeutung Jerusalems für das orthodoxe Christentum --
|t Die Zerstörung der Grabeskirche: Anfragen an orientchristliche Quellen --
|t Sektion 4: Mentalitätsgeschichte --
|t Wikinger als Pilger. Drei norwegische Könige, zwei Runensteine und der Wiederaufbau der Grabeskirche --
|t Endzeiterwartung im Jahre 1009 a.D.? --
|t ‚Hässliches Loch‘ oder himmlisches Jerusalem? Jüdische und christliche Vorstellungen vom ‚Neuen Tempel‘ nach der Zerstörung der Grabeskirche 1009 --
|t Ein Rundgang durch das Architektur-Modell der Grabeskirche --
|t Register --
|t Autoren dieses Bandes
|
520 |
|
|
|a Der Band behandelt in einem transdisziplinären Ansatz verschiedene Aspekte der Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem am 28. September 1009 auf Befehl des fatimidischen Kalifen al-Hakim in ihrem historischen Kontext. Es werden die ideologischen Ursachen und die Folgen beleuchtet und das Bauwerk selbst näher untersucht. Arabisten, Byzantinisten, Judaisten, Mediävisten, Kunsthistoriker, Orientalisten sowie Vertreter der Nordistik liefern Beiträge zu einem fachübergreifenden Diskurs. Dabei gerät zum einen das Verbindende und Gemeinsame der verschiedenen Religionen und Kulturen zunächst stärker in den Blick als die Trennlinien und Unterschiede. So waren etwa bei den christlichen Feierlichkeiten in der Grabeskirche zu Jerusalem auch zahlreiche Muslime anwesend, war die Mutter des Kalifen selbst eine Christin und wurde die Kirche nach ihrer Zerstörung von der fatimidischen Regentin Sitt al-Mulk wieder aufgebaut. Zum anderen aber wurden die Ereignisse zum Auslöser von Judenpogromen in Westeuropa, und sie begünstigten die Entstehung der Kreuzzugsideologie. Damit vertieften sie letztlich die Gräben zwischen den verschiedenen Religionen und Kulturen.
|
546 |
|
|
|a In German.
|
588 |
0 |
|
|a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 14, 2016).
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Christian pilgrims and pilgrimages
|z Palestine
|x History
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Christian shrines
|z Jerusalem
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Church buildings
|z Jerusalem
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Church history
|y 11th century
|v Congresses.
|
650 |
|
4 |
|a Grabeskirche.
|
650 |
|
4 |
|a Jerusalem.
|
650 |
|
6 |
|a Sanctuaires chrétiens
|z Jérusalem
|v Congrès.
|
650 |
|
7 |
|a RELIGION / Christianity / History.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Christian pilgrims and pilgrimages.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00859365
|
650 |
|
7 |
|a Christian shrines.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00859527
|
650 |
|
7 |
|a Church buildings.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00860599
|
650 |
|
7 |
|a Church history.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00860740
|
651 |
|
7 |
|a Middle East
|z Jerusalem.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01216276
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJkp9jBRd8fKjb3BBXQDv3
|
651 |
|
7 |
|a Middle East
|z Palestine.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01207534
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJbGRpdjCJGRyrXqt8rTHC
|
650 |
|
7 |
|a Juden
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Zerstörung
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Pogrom
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Religiöser Konflikt
|2 gnd
|
648 |
|
7 |
|a 1000-1099
|2 fast
|
653 |
|
|
|a Church of the Holy Sepulchre.
|
653 |
|
|
|a Jerusalem.
|
655 |
|
7 |
|a Conference papers and proceedings.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01423772
|
655 |
|
7 |
|a History.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01411628
|
700 |
1 |
|
|a Pratsch, Thomas.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Konflikt und Bewältigung (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGMjyYYXK8vr7JkqQdrJfy
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
|
|c bundle
|z 978-3-11-219197-2
|
776 |
0 |
|
|c print
|z 978-3-11-025351-1
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783110253528
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110253528
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|