|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
DEGRUYTEROA_ocn962081610 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240209213017.0 |
006 |
m d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
161005s2016 gw o 000 0 ger |
040 |
|
|
|a GWDNB
|b ger
|c GWDNB
|d GWDNB
|d CHVBK
|d DEGRU
|d DEBSZ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
015 |
|
|
|a 16,O11
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1115277146
|2 DE-101
|
019 |
|
|
|a 1165452852
|a 1165543375
|a 1198831133
|
020 |
|
|
|a 9783110464139
|
020 |
|
|
|a 3110464136
|
020 |
|
|
|a 9783110466478
|
020 |
|
|
|a 3110466473
|
024 |
3 |
|
|a 9783110464139
|
024 |
8 |
|
|2 urn
|a urn:nbn:de:101:1-201610052214
|
029 |
1 |
|
|a GWDNB
|b 1115277146
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 375294600
|
029 |
1 |
|
|a CHBIS
|b 010902886
|
029 |
1 |
|
|a CHBIS
|b 010777693
|
029 |
0 |
|
|a DEBSZ
|b 477840647
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)962081610
|z (OCoLC)1165452852
|z (OCoLC)1165543375
|z (OCoLC)1198831133
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BE
|
082 |
0 |
4 |
|8 8\u
|a 337.431047
|q DE-101
|2 22/ger
|
083 |
7 |
|
|8 9\p
|a 330
|q DE-101
|2 23sdnb
|
084 |
|
|
|a 330
|q DE-101
|2 sdnb
|
085 |
|
|
|8 8\u
|b 337
|
085 |
|
|
|8 8\u
|z 2
|s 431
|
085 |
|
|
|8 8\u
|z 2
|s 47
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Uhl, Matthias
|e Sonstige
|4 oth
|
245 |
1 |
0 |
|a Erdöl, Mais und Devisen
|b Die ostdeutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen 1951-1967. Eine Dokumentation
|
264 |
|
1 |
|a Berlin/Boston
|b De Gruyter
|b De Gruyter Oldenbourg
|c 2016
|
300 |
|
|
|a Online-Ressource.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent/ger
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia/ger
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier/ger
|
490 |
1 |
|
|a Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
|v 113
|
500 |
|
|
|a Lizenzpflichtig
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|5 DE-101
|2 pdager
|
505 |
0 |
0 |
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Einleitung --
|t Dokumente --
|t Dokumentenverzeichnis --
|t Abkürzungsverzeichnis --
|t Literaturverzeichnis --
|t Personenregister.
|
520 |
|
|
|a "Wenn Sie Ihre Wirtschaft auf Vordermann gebracht haben, dann kann man die Mauer wieder aufmachen", erklärte Nikita S. Chruschtschow gegenüber Walter Ulbricht am 26. Februar 1962. Der Mauerbau war letztlich auch eine Absage an den bis dahin offen ausgetragenen Wettstreit zwischen Ost und West über das bessere Wirtschaftssystem. Der Magnettheorie Kurt Schumachers und Konrad Adenauers hatte Otto Grotewohl eine ostdeutsche Variante entgegengesetzt, die von der Überlegenheit der Planwirtschaft in der DDR gegenüber der sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik ausging. Doch das auf dem V. Parteitag der SED proklamierte Ziel, die Bundesrepublik konsumpolitisch einzuholen, scheiterte - obwohl sich die Sowjetunion unter Chruschtschow sehr darum bemüht hatte, die DDR zum "Schaufenster" des Sozialismus herauszuputzen. Die wechselvolle und spannungsreiche Geschichte der ostdeutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen in den 1950er und 1960er Jahren wird hier erstmals durch zentrale Dokumente aus Moskauer Archiven anschaulich gemacht.
|
520 |
|
|
|a Das auf dem V. Parteitag der SED proklamierte Ziel, die Bundesrepublik konsumpolitisch einzuholen, scheiterte, obwohl sich die Sowjetunion unter Chruschtschow sehr bemüht hatte, die DDR zum "Schaufenster" des Sozialismus herauszuputzen. Die wechselvolle Geschichte der ostdeutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen in den 1950er und 1960er Jahren wird erstmals durch zentrale Dokumente aus Moskauer Archiven veranschaulicht.
|
590 |
|
|
|a De Gruyter Online
|b De Gruyter Open Access eBooks
|
650 |
|
0 |
|a Quelle.
|
650 |
|
0 |
|a Wirtschaftsbeziehungen.
|
650 |
|
7 |
|a Wirtschaftsbeziehungen
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|8 1\p
|a Außenwirtschaft
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|8 2\p
|a Weltwirtschaft
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|a Deutschland
|g DDR
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|a Sowjetunion
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|8 4\p
|a Deutschland
|g Sowjetische Zone
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|8 5\p
|a Elbtal
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|8 6\p
|a Deutschland
|z Nordost
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|8 7\p
|a Russland
|2 gnd
|
648 |
|
7 |
|a Geschichte 1951-1967
|2 gnd
|
653 |
|
|
|a (Produktform)Electronic book text
|
653 |
|
|
|a (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
|
653 |
|
|
|a (BISAC Subject Heading)HIS037070
|
653 |
|
|
|a Planwirtschaft
|
653 |
|
|
|a DDR
|
653 |
|
|
|a Sowjetunion
|
653 |
|
|
|a GDR; Planned economy; Soviet Union
|
653 |
|
|
|a (VLB-WN)9557
|
653 |
|
|
|a (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke
|
700 |
1 |
|
|a Hoffmann, Dierk
|d 1963-
|e Herausgeber
|4 edt
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJfx9X9DVhGxGKvFKDBHG3
|
700 |
1 |
|
|a Malycha, Andreas
|e Herausgeber
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Kosenko, Oxana
|e Sonstige
|4 oth
|
700 |
1 |
|
|a Karlsch, Rainer
|e Sonstige
|4 oth
|
710 |
2 |
|
|a De Gruyter Oldenbourg
|e Verlag
|4 pbl
|
758 |
|
|
|a Erdöl, Mais und Devisen (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGVyTGx8q6ggmGTRc46dwC
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|z 9783110466485
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|z 9783110466478
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|t Erdöl, Mais und Devisen
|d Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2016]
|h V, 250 Seiten
|w (DE-101)1091077983
|
776 |
0 |
8 |
|i Elektronische Reproduktion von
|z 9783110463644
|
830 |
|
0 |
|a Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
|v 113
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783110466478
|z Texto completo
|
883 |
0 |
|
|8 1\p
|a maschinell gebildet
|c 1
|d 20190525
|q DE-101
|
883 |
0 |
|
|8 2\p
|a maschinell gebildet
|c 1
|d 20190525
|q DE-101
|
883 |
0 |
|
|8 3\p
|a maschinell gebildet
|c 1
|d 20190525
|q DE-101
|
883 |
0 |
|
|8 4\p
|a maschinell gebildet
|c 1
|d 20190525
|q DE-101
|
883 |
0 |
|
|8 5\p
|a maschinell gebildet
|c 1
|d 20190525
|q DE-101
|
883 |
0 |
|
|8 6\p
|a maschinell gebildet
|c 1
|d 20190525
|q DE-101
|
883 |
0 |
|
|8 7\p
|a maschinell gebildet
|c 1
|d 20190525
|q DE-101
|
883 |
1 |
|
|8 9\p
|a Übernahme aus paralleler Ausgabe
|d 20170103
|q DE-101
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110466478
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|