Loading…

Ethik des Essens Einführung in die Gastrosophie

Wie ernähren wir uns verantwortungsvoll? Ernährungsethik zählt zu den neuesten Entwicklungen der praktischen Philosophie. Angesichts der globalen Ernährungskrise stellt sie sich den unausweichlichen Fragen: Wie kann sich die Menschheit ernähren? Wie "gut"

Bibliographic Details
Main Author: Lemke, Harald (Author, Verfasser)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2016
Edition:2. Auflage - überarbeitete Neuausgabe, digitale Originalausgabe
Series:Edition Moderne Postmoderne
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Was isst der Mensch? Vorwort zur Neuauflage (2016)
  • Entrée
  • I. Hauptgang: Genealogie der Diätmoral
  • 1. Das wilde Tier in uns oder die klassische Diätmoral
  • 2. Das harte Brot stoischer Tugenden oder Senecas Attacke gegen die feine Küche
  • 3. Zur Heiligkeit des abendlichen Mahls oder Jesus essen
  • 4. Zum Geständniszwang süßer Sünden oder die augustinische Doppelmoral einer unreinen Genussgier
  • 5. Kritik der rein diätmoralischen Vernunft oder die Antinomie der kantischen Ernährungsphilosophie
  • II. Hauptgang: Gastrosophische Vordenker
  • 1. Der Entstehungsherd des gastrosophischen Denkens oder "Die Meisten leben um zu essen, ich hingegen esse um zu leben." (Sokrates)
  • 2. Die Ursprünge der Naturheilkost oder "Lasst eure Nahrungsmittel Heilmittel sein" (Hippokrates)
  • 3. Wahrer Hedonismus oder Epikurs Gemüsegarten und seine Früchtchen
  • 4. Der Mensch ist was er isst oder zum Ursprung der gastrosophischen Feuerbach-These
  • 5. Delikater Geschmack oder Nietzsches Lehre von der moralischen Wirkung der Nahrungsmittel
  • 6. Zusätze: Ingredienzen einer kritischen Theorie des guten Essens
  • Literatur
  • Backmatter
  • Comments (0)