Cargando…

Berufsbildungsforschung : ate und neue Fragen eines Forschungsfeldes /

Berufsbildungsforschung ist stark von Fragen der Praxis und der Politik geprägt. Hinter den tagesaktuellen Themen - etwa des nationalen Qualifikationsrahmens, des Ausbildungsplatzangebots, der Evaluationsforschung etc. - stehen aber in der Regel grundlegendere Fragestellungen, denen in der zumeist...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Schlögl, Peter, 1967- (Editor ), Dér, Krisztina (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld [Germany] : Transcript, 2010.
Colección:Science studies (Bielefeld, Germany)
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 DEGRUYTEROA_ocn905918999
003 OCoLC
005 20240209213017.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 150310t20102010gw ob 000 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e rda  |e pn  |c E7B  |d OCLCO  |d EBLCP  |d YDXCP  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d DEBSZ  |d OCLCQ  |d DEGRU  |d OCLCQ  |d U3W  |d OCLCQ  |d SFB  |d S2H  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d AUD  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 900418007  |a 904406271  |a 979754513 
020 |a 9783839413708  |q (e-book) 
020 |a 3839413702  |q (e-book) 
020 |z 9783837613704 
024 7 |a 10.14361/transcript.9783839413708  |2 doi 
029 1 |a AU@  |b 000056080392 
029 1 |a CHBIS  |b 010868100 
029 1 |a CHNEW  |b 000890066 
029 1 |a DEBSZ  |b 478290217 
035 |a (OCoLC)905918999  |z (OCoLC)900418007  |z (OCoLC)904406271  |z (OCoLC)979754513 
050 4 |a LC1037  |b .B47 2010eb 
072 7 |a EDU  |x 036000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 370.113  |2 23 
084 |a DL 4000  |2 rvk 
049 |a UAMI 
245 0 0 |a Berufsbildungsforschung :  |b ate und neue Fragen eines Forschungsfeldes /  |c Peter Schlögl, Krisztina Dér (Hg.). 
264 1 |a Bielefeld [Germany] :  |b Transcript,  |c 2010. 
264 4 |c ©2010 
300 |a 1 online resource (286 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Science Studies 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a CoverBerufsbildungsforschung; INHALT; Einbegleitung in Form von Zukunftserinnerungen; Die langen und kurzen Wellen berufsbildungsrelevanter Forschung; Demografie und die Entwicklung von Berufsaus- und -weiterbildung in der EU; Qualifikationen der Zukunft: Herausforderungen für einen Arbeitsmarkt im Wandel; Globalisierung der pädagogischen Provinz als Hinwendung zum konkreten, individuellen Menschen; Allgemein weiblich, beruflich männlich: eine renitente kulturelle Semantik; Peter F. Druckers Sicht des Bildungswesens. 
505 8 |a Die Expertise als Grundlage moderner Ordnungs- und Steuerungspolitik in der WeiterbildungQualifikation, Kompetenz und berufliches Wissen -- ein aufklärungsbedürftiger Zusammenhang; Strukturierung beruflicher Ordnungsmittel im Kontext des lebenslangen Lernens; Ausbildungsinhalt, Anforderungsprofil oder berufliches Selbstverständnis?; Ungenutzte Potenziale des Kompetenzansatzes: Mehr Mut zur Pädagogik; Kompetenzorientierung und Individualisierung vor dem Hintergrund des kaufmännischen Unterrichts; Die Betriebe im dualen Berufsbildungssystem -- eine politökonomische Sichtweise. 
505 8 |a Professionelles Handeln in der Netzwerk-PolisWas ist der genuine Beitrag von Hochschulen zu berufsbezogener Weiterbildung?; Qualität in der beruflichen Erstausbildung: europäische Politik und österreichische Umsetzungsstrategien; Wie kommt die Qualität in die Bildung? Aktuelle Ansätze zur Qualitätssicherung unter der Lupe; Professionalisierung der LehrerInnen durch Portfolios: ein Beitrag zur Biografieforschung; Bildungszugang und soziale Stratifikation; Bildungsbenachteiligte Jugendliche an der Schwelle zum Berufsleben; Literatur; Autorinnen und Autoren. 
520 |a Berufsbildungsforschung ist stark von Fragen der Praxis und der Politik geprägt. Hinter den tagesaktuellen Themen - etwa des nationalen Qualifikationsrahmens, des Ausbildungsplatzangebots, der Evaluationsforschung etc. - stehen aber in der Regel grundlegendere Fragestellungen, denen in der zumeist auftragsbezogenen Forschungsarbeit wenig Raum gegeben wird. Die Beiträge dieses Bandes geben Einblick in aktuelle Wissensbestände sowie alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes, das vor rund 40 Jahren mit dem Anspruch etabliert wurde, ein zukunftsträchtiges gesellschaftliches Handlungsfeld wissens. 
546 |a In German. 
590 |a De Gruyter Online  |b De Gruyter Open Access eBooks 
650 0 |a Career education  |x Research. 
650 0 |a Career development. 
650 0 |a Vocational guidance. 
650 2 |a Career Mobility 
650 6 |a Préparation à une carrière  |x Recherche. 
650 6 |a Plan de carrière. 
650 7 |a EDUCATION  |x Organizations & Institutions.  |2 bisacsh 
650 7 |a Career development  |2 fast 
650 7 |a Career education  |x Research  |2 fast 
650 7 |a Vocational guidance  |2 fast 
653 |a Education. 
653 |a Pedagogy. 
653 |a Work. 
700 1 |a Schlögl, Peter,  |d 1967-  |e editor.  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjJgQp7yGWJr9xCxxXgmMP 
700 1 |a Dér, Krisztina,  |e editor. 
758 |i has work:  |a Berufsbildungsforschung (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFKXdRwDGbVjdDTxdxRYRq  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |d Bielefeld, [Germany] : transcript, ©2011  |h 282 pages  |k Science studies (Bielefeld, Germany)  |z 9783837613704 
830 0 |a Science studies (Bielefeld, Germany) 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/openurl?genre=book&isbn=9783839413708  |z Texto completo 
936 |a BATCHLOAD 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783839413708 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 11565779 
994 |a 92  |b IZTAP