Loading…

Video thrills the radio star : Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen /

Musikvideos sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Immer wieder gehen entscheidende Impulse von diesem Medium aus. Der exponierten Rolle dieses Genres entspricht seine wachsende Prominenz als Gegenstand der Medienwissenschaft. Seine Etablierung liefert den Hintergrund für di...

Full description

Bibliographic Details
Call Number:Libro Electrónico
Main Authors: Keazor, Henry (Author), Wübbena, Thorsten (Author)
Format: Electronic eBook
Language:Alemán
Inglés
Published: Bielefeld, Germany : Transcript, 2011.
Edition:3., erweiterte und aktualisierte Auflage.
Series:Kultur- und Medientheorie.
Subjects:
Online Access:Texto completo
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort zur dritten Auflage
  • Einleitung: "Stop making sense"?
  • 1. "Can you handle this?": Zwei Analysen
  • 2. "Pictures came and broke your heart": Zur Vor- und Frühgeschichte des Videoclips
  • 3. "Work it": Text-Musik-Bild-Bezüge
  • 4. "(Too) hot in herre"?: Verschiedene Versionen eines Videos
  • 5. Operation "Shock and awe": Der Irak-Krieg im Videoclip
  • 6. "Familiar Feelings": Bezüge zu Film und Fernsehen
  • 7. "When you call on me": Schauspieler und Celebrities im Videoclip
  • 8. "Strike a pose": Wechselbeziehungen zwischen Spielfilm und Videoclips
  • 9. "Can't stop": Beziehungen zwischen Videoclips und Kunst
  • 10. "Do the Bartman!": Videos im Spannungsfeld von Computerspielen, Cartoons und Werbung
  • 11. "One more time": Videos beziehen sich auf Videos
  • INFO-GRAFIK : TEXT-MUSIK-BILD-BEZÜGE IM VIDEOCLIP ALS SCHICHTENMODELL
  • Bibliografie
  • Register
  • Backmatter.