Cargando…

Jenseits der Therapie : Philosophie und Ethik wunscherfüllender Medizin /

Perfektes Aussehen und ewige Jugend, Intelligenz und Kreativität, Kraft und Konzentration. All diese Wünsche soll und will die Medizin heute erfüllen. Ob Anti-Aging, Schönheitschirurgie, Neuroenhancement oder Gendoping - neben ihrem klassisch-therapeutischen Auftrag folgt ärztliche Hilfe zunehm...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Eichinger, Tobias (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld, Germany : Transcript, 2013.
Colección:Körperkulturen.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover Jenseits der TherapiePhilosophie und Ethik wunscherfüllender Medizin; Inhalt; Einleitung; 1. Medizin für Gesunde; 2. Wünsche in der Medizin; 3. Aufbau und Vorgehen der Untersuchung; ERSTER TEIL: WUNSCH UND BEDÜRFNIS; A. Handlungen als Veränderungen der Wirklichkeit; 1. Ein Handlungsmodell; 2. Bedürfnis und Wunsch in der Handlungsgenese; B. Wunsch und Wünschen; 1. Wunschtypen; 2. Ist Wunscherfüllung immer wünschenswert?; 3. Zur motivationalen Funktion; 4. Reflexion und Identitätsbildung; C. Zum Bedürfnis; 1. Handlungstheoretische Implikationen; 2. Differenzierungskriterien.
  • 3. Philosophische Anthropologie des BedürfnissesD. Fazit; ZWEITER TEIL: AUSWEITUNG DER MEDIZIN; A. Zur Struktur ärztlichen Handelns; 1. Indikation und Patientenwille; 2. Das therapeutische Paradigma; 3. Integrität und Vertrauen; B. Die Aufwertung von Gesundheit; 1. Wandel des Gesundheitsverständnisses in der Medizin; 2. Grenzen des Gesundheitsbegriffs; C. Zwischenfazit; D. Optionen einer Ausweitung der Medizin; 1. Pathologisierung: Neue Krankheiten; 2. Medikalisierung: Neue Ziele; E. Ausweitung der Medizin als Wunscherfüllung; 1. Formen wunscherfüllender Medizin.
  • 2. Der Patient als Klient, der Arzt als Dienstleister3. Medikalisierung und die Orientierung an GESUNDHEIT; F. Fazit; DRITTER TEIL: ANTI-AGING-MEDIZIN; A. Praxis und Leitmotive; 1. Mittel und Methoden; 2. Paradigmen eines Transformationsprozesses; B. Anti-Aging als Entgrenzung der Medizin; 1. Abgrenzungskonflikte; 2. Kampf um Deutungshoheit; 3. An den Grenzen der Medizin; C. Schrittmacher fraglicher Tendenzen und Werte; 1. Allokations- und Gerechtigkeitsprobleme; 2. Das Altersbild der Anti-Aging-Medizin; 3. Das Leben und sein Wert; 4. Abschaffung des Menschen; D. Fazit; Schlussbemerkungen.