Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung : Methoden, Techniken und Strategien /
Das Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die am weitesten verbreiteten Methoden und Techniken für die Anforderungsspezifikation und das Requirements Management in agilen Projekten. Es beschreibt sowohl sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten als auch Fallstricke der einzelnen Techniken.Be...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autores principales: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Heidelberg :
dpunkt,
[2023]
|
Edición: | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Vorwort
- Danksagung
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Motivation
- 1.1 Fokus dieses Buches
- 1.1.1 Zielgruppen
- 1.1.2 Abbildung des Lehrplans IREB CPRE RE@Agile Primer
- 1.1.3 Abbildung des Lehrplans IREB CPRE Advanced Level RE@Agile
- Practitioner/Specialist
- 1.1.4 Allgemeine Begriffseinordnung
- 1.2 Verbindung zwischen RE und agilem Vorgehen
- 1.2.1 Denkweisen und Werte im RE und agilen Vorgehen
- 1.2.2 Zusammenhang zwischen RE und Agile
- 1.2.3 Was ist RE@Agile
- 1.2.4 RE im Kontext des Agilen Manifests
- 1.2.5 Nutzen von RE im agilen Vorgehen
- 1.2.6 Vorurteile und Probleme beim RE im agilen Umfeld
- 1.2.7 Fallstricke bei RE@Agile
- 1.2.8 Resümee
- 2 Grundlagen
- 2.1 Methodenüberblick
- 2.1.1 Allgemeine agile Vorgehensweisen
- 2.1.2 Scrum »in a Nutshell«
- 2.1.3 Methoden zur Unterstützung des Requirements Engineering
- 2.2 Requirements Engineering im agilen Umfeld
- 2.3 Grundprinzipien des RE in der agilen Softwareentwicklung
- 2.4 Umfang des Requirements Engineering
- 3 Requirements-Ermittlung und -Dokumentation
- 3.1 Ein kurzer Überblick
- 3.1.1 Anforderungsarten
- 3.1.2 Requirements-Dokumente vs. Product Backlog
- 3.1.3 Granularität funktionaler Requirements
- 3.1.4 Grafische Modelle und textuelle Beschreibungen
- 3.1.5 Definition von Begriffen, Glossare und Informationsmodelle
- 3.1.6 Akzeptanz- und Abnahmekriterien
- 3.1.7 Definition of Ready & Definition of Done
- 3.1.8 Prototyp vs. Inkremente
- 3.1.9 Ermittlung
- 3.1.10 Dokumentation
- 3.1.11 Artefakte
- 3.1.12 Ein Blick auf das große Ganze
- 3.2 Übergeordnete Artefakte
- 3.2.1 Zusammenhänge und Abhängigkeiten
- 3.2.2 Vision und Ziele
- 3.2.3 Systemgrenze und Kontext
- 3.2.4 Stakeholder
- 3.2.5 Epics
- 3.2.6 Personas
- 3.3 Geschäftsprozesse und Systemverhalten
- 3.3.1 Prozesse
- 3.3.2 Use Cases
- 3.3.3 Use-Case-Szenario bzw. -Template
- 3.4 Funktionale und nicht funktionale Sicht
- 3.4.1 Features
- 3.4.2 User Stories
- 3.4.2.1 Schneiden, Aufteilen bzw. Gruppieren von User Stories
- 3.4.2.2 Wann sollte man aufhören zu zerlegen?
- 3.4.2.3 Nicht funktionale User Stories
- 3.4.2.4 Technische User Stories
- 3.4.3 Qualitätsanforderungen und Randbedingungen
- 3.4.3.1 Qualitätsanforderungen
- 3.4.3.2 Randbedingungen (Constraints)
- 3.4.3.3 Abnahme und Backlog-Management
- 3.5 Benutzerschnittstelle
- 3.5.1 Wireframes
- 3.5.2 Sketchy User Interface/Sketches
- 3.5.3 Finales User Interface
- 3.5.4 Szenariobasierte UI-Spezifikation
- 3.5.5 Hinweise zur GUI-Spezifikation
- 3.6 Systemschnittstelle
- 3.7 Prototypen und Inkremente
- 3.8 Entwicklersicht
- 3.8.1 Spikes
- 3.8.2 Architektur und technisches Design
- 3.8.3 Developer Story
- 3.8.4 Systemszenarien
- 3.8.5 Developer Constraints
- 3.8.6 Tasks
- 3.9 Inhaltliche Strukturierungshilfsmittel
- 3.9.1 Themes
- 3.9.2 Epics und Features
- 4 Requirements-Validierung und -Abstimmung