Cargando…

Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken.

Das Buch vermittelt die Grundlagen, Methoden und Techniken des Software Engineerings. Es ist als Material zu Vorlesungen über Software Engineering konzipiert. Darum wurde besonderes Gewicht auf die Darstellung und Vermittlung der Einsichten, Erkenntnisse und Erfahrungen gelegt, die von Forschern un...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Ludewig, Jochen
Otros Autores: Lichter, Horst
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg : dpunkt.verlag, 2023.
Edición:4th ed.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 OR_on1371753999
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu||||||||
008 230304s2023 gw o ||| 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d ORMDA  |d OCLCF  |d LANGC  |d OCLCQ  |d OCLCO 
020 |a 9783960885467 
020 |a 3960885466 
035 |a (OCoLC)1371753999 
037 |a 9781098157104  |b O'Reilly Media 
050 4 |a QA76.758 
082 0 4 |a 005.1  |2 23/ger 
049 |a UAMI 
100 1 |a Ludewig, Jochen. 
245 1 0 |a Software Engineering  |h [electronic resource] :  |b Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. 
250 |a 4th ed. 
260 |a Heidelberg :  |b dpunkt.verlag,  |c 2023. 
300 |a 1 online resource (712 p.) 
500 |a Description based upon print version of record. 
520 |a Das Buch vermittelt die Grundlagen, Methoden und Techniken des Software Engineerings. Es ist als Material zu Vorlesungen über Software Engineering konzipiert. Darum wurde besonderes Gewicht auf die Darstellung und Vermittlung der Einsichten, Erkenntnisse und Erfahrungen gelegt, die von Forschern und Praktikern gewonnen, formuliert und angewendet wurden und der Kritik standgehalten haben. Auch für Praktiker, die mit der Software-Entwicklung und -Bearbeitung und den dabei auftretenden Problemen vertraut sind, ist das Buch sehr gut geeignet, um die Kenntnisse im Selbststudium zu ergñzen und zu vertiefen.Der Inhalt des Buches ist in fünf Hauptteile gegliedert:I Grundlagen: Modelle und Modellierung, Grundbegriffe, Software-Nutzen und -Kosten, Software-Qualitt̃II Menschen und Prozesse: Software-Projekt, Projektleitung und Projektleiter, Vorgehensmodelle, Prozessmodelle, Bewertung und Verbesserung des Software-ProzessesIII Daueraufgaben im Software-Projekt: Dokumentation, Software-Qualitt̃ssicherung und -Prüfung, Metriken und BewertungenIV Techniken der Software-Bearbeitung: Analyse und Spezifikation, Entwurf, Codierung, Programmtest, IntegrationV Verwaltung und Erhaltung der Software: Konfigurationsverwaltung, Software-Wartung, Reengineering, WiederverwendungEin Nachwort zum Studium der Softwaretechnik, ein aktuelles Literaturverzeichnis und ein prz̃iser Index schliessen das Buch ab.Die 4. Auflage enthl̃t neben vielen kleinen Verbesserungen und Aktualisierungen neue Themen wie Scht̃zung in agilen Projekten, agile Skalierung, Behavior-Driven Development, Microservices, Domain-Driven Design und automatische Software-Auslieferung. 
590 |a O'Reilly  |b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition 
650 0 |a Software engineering. 
650 6 |a Génie logiciel. 
650 7 |a Software engineering  |2 fast 
700 1 |a Lichter, Horst. 
776 0 8 |i Print version:  |a Ludewig, Jochen  |t Software Engineering  |d Heidelberg : dpunkt.verlag,c2023  |z 9783864905988 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781098157104/?ar  |z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL7206177 
994 |a 92  |b IZTAP