Cargando…

Dokumenten-Management Informationen im Unternehmen effizient nutzen /

In diesem Kompendium wird das Dokumenten-Management (DM) umfassend dargestellt. Fragen der Projektplanung und Einführung von DM-Ls̲ungen werden ebenso behandelt wie organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Probleme (Deutschland und Schweiz). Die Funktionsweise der Systeme wird jeweils so um...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autores principales: Götzer, Klaus (Autor), Maué, Patrick (Autor), Emmert, Ulrich, (Lawyer) (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg : dpunkt.verlag, 2023.
Edición:6th ed.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)

MARC

LEADER 00000cam a22000007a 4500
001 OR_on1370497426
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu||||||||
008 230218s2023 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d ORMDA  |d EBLCP  |d OCLCQ  |d OCLCF 
020 |a 9783969109489 
020 |a 3969109485 
035 |a (OCoLC)1370497426 
037 |a 9781098157050  |b O'Reilly Media 
050 4 |a HF5736 
082 0 4 |a 651.5  |2 23/eng/20230221 
049 |a UAMI 
100 1 |a Götzer, Klaus,  |e author. 
245 1 0 |a Dokumenten-Management  |h [electronic resource] :  |b Informationen im Unternehmen effizient nutzen /  |c Klaus Götzer, Patrick Maué, Ulrich Emmert. 
250 |a 6th ed. 
260 |a Heidelberg :  |b dpunkt.verlag,  |c 2023. 
300 |a 1 online resource (432 p.) 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Relevanz von Dokumenten-Management -- 1.2 Begriffe zum Dokumenten-Management -- 1.2.1 Der Begriff des »Dokuments« -- 1.2.2 Dokumenten-Management als eine organisatorische Aufgabe -- 1.2.3 Archivierung als unterstützende Funktion -- 1.3 Die Entwicklung des Dokumenten-Managements -- 1.4 Dokumenten-Management und Recht -- 1.5 Leistungen eines Dokumenten-Management-Systems -- 1.6 Bestandteile einer Dokumenten-Management-Lösung -- 1.7 Aufbau des Buches -- 2 Anforderungen an das Dokumenten-Management -- 2.1 Fachliche Anforderungen 
505 8 |a 2.1.1 Anwendungsgebiete -- 2.1.2 Prozesse -- 2.1.3 Dokumente -- 2.2 Szenarien des Dokumenten-Managements -- 2.2.1 Eingangspostbearbeitung -- 2.2.2 Automatische inhaltliche Verarbeitung -- 2.2.3 Langzeitarchivierung -- 2.2.4 Workflow -- 2.3 Dokumenten-Management-Organisation -- 2.3.1 Geschäftsprozesse und Ablauforganisation -- 2.3.2 Kennzeichnung und Beschreibung von Dokumenten -- 2.3.3 Dokumentationsstruktur -- 2.3.4 Nachweis von Änderungen -- 2.3.5 Struktur von Ablagen und Archiven -- 2.3.6 Zugriffsrechte und Verantwortlichkeit -- 3 Rechtliche Anforderungen an das Dokumenten-Management 
505 8 |a 3.1 Das Kapitel »Rechtliche Aspekte« -- 3.1.1 Allgemeine Grundsätze -- 3.1.2 Konkretes Beispiel: Elektronische Rechnung -- 3.2 Datenschutz und Datensicherheit -- Zum bisherigen Recht: -- 3.3 Datenschutz und Datensicherheit beim Cloud-Computing -- 3.4 Ermittlung und Einhaltung von Aufbewahrungsfristen -- 3.5 Sicherstellung des gesetzlichen Zugriffs -- 3.6 Sicherstellung der Beweiskraft vor Gericht -- 3.7 Rechte der Mitarbeiter und Beteiligungsrechte des Betriebsrates -- 3.8 Schutz vor Verletzung des Urheberrechts -- 3.9 Weitere Grundlagen zur Gestaltung rechtssicherer Lösungen 
505 8 |a 3.9.1 Rechnungslegungsrelevante Dokumente -- 3.9.2 Personalwesen -- 3.10 Verfahrensdokumentation -- 3.10.1 Beschreibung der sachlogischen Lösung -- 3.10.2 Beschreibung der programmtechnischen Lösung -- 3.10.3 Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Programmidentität -- 3.10.4 Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenintegrität -- 3.10.5 Arbeitsanweisungen -- 3.11 Zertifizierung von Systemen und Lösungen -- 3.11.1 Zertifizierung von Dokumenten-Management-Lösungen -- 3.11.2 Zertifizierung von Cloud-Services -- 4 Dokumenten-Management-Systeme 
505 8 |a 4.1 Dokumente und Dokumenten-Management -- 4.1.1 Der Zweck des Dokuments -- 4.1.2 Erscheinungsformen von elektronischen Dokumenten -- 4.1.3 Der Dokumentenlebenszyklus -- 4.1.4 Daten und Dokumente -- 4.1.5 Die Beschreibung des Dokuments -- 4.2 Funktionsbereiche eines DMS -- 4.2.1 Erfassung eingehender Dokumente -- 4.2.1.1 Scannen von Dokumenten -- 4.2.1.2 Erfassen der Dokumentenmerkmale -- 4.2.1.3 Indizieren der Dokumenteninhalte und -merkmale -- 4.2.1.4 Verknüpfung mit existierenden Daten -- 4.2.1.5 Automatisierung der Eingangsverarbeitung -- 4.2.2 Sichere und strukturierte Ablage 
500 |a 4.2.2.1 Effiziente und sichere Speicherung 
520 |a In diesem Kompendium wird das Dokumenten-Management (DM) umfassend dargestellt. Fragen der Projektplanung und Einführung von DM-Ls̲ungen werden ebenso behandelt wie organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Probleme (Deutschland und Schweiz). Die Funktionsweise der Systeme wird jeweils so umfassend erklr̃t, dass Leser*innen Alternativen der Implementierung beurteilen kn̲nen. In der 6. Auflage wurden die Hintergründe zur technischen Umsetzung grundlegend neu geschrieben und berücksichtigen die Entwicklungen der letzten Jahre. Das Rechtskapitel wurde auf Grund der umfangreichen gesetzlichen Änderungen im Bereich des Datenschutz-, IT- und Steuerrechts fast vollstñdig neu erstellt. 
590 |a O'Reilly  |b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition 
650 0 |a Business records  |x Management. 
650 7 |a Business records  |x Management.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00842859 
700 1 |a Maué, Patrick,  |e author. 
700 1 |a Emmert, Ulrich,  |c (Lawyer),  |e author. 
776 0 8 |i Print version:  |a Götzer, Klaus  |t Dokumenten-Management  |d Heidelberg : dpunkt.verlag,c2023  |z 9783864909559 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781098157050/?ar  |z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL7194385 
994 |a 92  |b IZTAP