Bessere Videos drehen : ein Leitfaden zu Recherche, Story, Aufnahme, Schnitt und Effekten /
Der Multimedia-Experte Reinhard Nikschick zeigt dir, wie du dein kreatives Potenzial für einen Video-Dreh voll entfaltest sowie strukturiert und versiert an die Arbeit gehst. Von den technischen Grundlagen über die Ausgestaltung der Idee und Kniffe der Kameraführung bis hin zum Schnitt erfährst...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frechen :
mitp-Verlags,
2023.
|
Edición: | 1. Auflage. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- IMPRESSUM
- Einleitung
- Begeisterung
- Ernüchterung
- Für wen ist dieses Buch?
- Technik-Voraussetzungen
- Was dieses Buch nicht kann
- Kapitel 1: Video kann jeder
- Was sind NUR-Videos?
- Video ist Teamwork
- Videos machen
- kostet Zeit
- Kapitel 2: Begriffe und Technik
- Zum besseren Verständnis
- Bild
- Einstellung
- Sequenz, Szene
- Video/Film
- Mehrteiler
- Gourmetkoch schält Kartoffeln
- Bildformate
- Bildauflösung
- Bildpunkte
- je mehr, desto besser?
- Framerate
- Speicherbedarf pro Bild / Minute / Stunde
- Videoparameter-Beispiele
- Kapitel 3: Erst die Idee
- dann die Geschichte
- Eine Idee
- woher nehmen?
- Kinder und Familie
- Schulen und Berufsausbildung
- Arbeit, Wirtschaft
- Pilotprojekt und Verwaltung
- Kirche & Co.
- Forschungsprojekte
- Schreib(werk)zeug von Profis
- Tolle Idee
- und was nun?
- Recherche
- Die Sache mit den W-Fragen
- W-Fragen: Online-Tool
- Das achte W
- Von der Idee zur Geschichte
- Fakten ordnen und aussortieren
- Mit dem Zettelkasten zur Story
- Storytelling auf Griechisch
- Zeile für Zeile
- Gestaltungsmittel festlegen
- Kapitel 4: Was die Kamera zeigt
- Einstellungsgrößen
- Totale
- Halbtotale
- Amerikanische
- Halbnah
- Nah
- Groß
- Detail
- Die Reihenfolge macht's
- Die Five-Shot-Regel
- Perspektiven
- Top Shot
- Untersicht
- Froschperspektive
- Normalsicht
- Vogelperspektive
- Aufsicht
- Die Kamera in Aktion
- Aus der Hand drehen
- Kamerahaltung
- Schwenken
- Zoomen
- optisch und digital
- Stativ verwenden
- Chance der Wahl
- Kapitel 5: Auf Dreh
- Drehorte
- Requisiten und Bekleidung
- Das Teuerste beim Dreh
- keine Datensicherung
- Datensicherung in einer Cloud
- Datensicherung auf dem Laptop
- Oft kommt es anders ...
- Kapitel 6: Videoschnitt
- Videoschnitt nur eine Art Müllentsorgung?
- Nichtlinearer Schnitt
- Vor dem Schneiden
- Timeline
- Timecode
- Videoschnitt allgemein
- Kdenlive
- Quellen für Kdenlive
- Der Schnittcomputer
- Speicher intern / extern
- Monitor(e)
- Kdenlive installieren und starten
- Programmaufbau
- Festplatten- und Datenordnung
- Projekt anlegen / speichern
- Material übernehmen
- Clips und Fader
- Kdenlive
- Timeline
- Werkzeuge zum Videoschnitt
- Die ersten Schnitte
- Übung macht den (Schnitt-)Meister
- Kapitel 7: Interviews
- Weshalb Interviews?
- Interviews vorbereiten
- Gesprächsführung
- Interviews
- sagen mehr als Worte
- Mobil und beweglich
- Tricks und Tipps für Interviews
- Kapitel 8: Kommentar
- Weshalb Kommentare?
- Kommentare vorbereiten
- Kommentar gestalten
- Häufige Kommentarfehler
- Der Kommentarsprecher
- Kapitel 9: Auditives
- Audio fürs Video
- Audio-Quellen
- O-Töne und Atmos
- Atmos und Geräusche
- selber aufnehmen
- Alternativ
- die Audio-App
- Smartphone 2
- mit Audio-App
- Die Wellenformdarstellung
- Audio synchronisieren
- Atmos und Geräusche
- online und free
- Sprecheraufnahmen mit Handy