WordPress 6 Schnelleinstieg Blogs und Webseiten erstellen.Einfach und ohne Vorkenntnisse /
WordPress installieren und Schritt für Schritt einrichten Seiten und Beitrg̃e erstellen mit dem Gutenberg-Editor Webdesign individuell anpassen und nützliche Plugins installieren Dieses Buch ermg̲licht Ihnen einen schnellen und einfachen Einstieg in die Website-Erstellung mit WordPress. Mit der 5-...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[S.l.] :
MITP VERLAGS GMBH & CO K,
2022.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- DRM
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- E.1 Was ist WordPress?
- E.2 Fragen und Feedback
- 1 WordPress installieren und grundlegende Einstellungen
- 1.1 Voraussetzungen
- 1.2 Die 5-Minuten-Installation
- 1.2.1 Herunterladen
- 1.2.2 Hochladen
- 1.2.3 Installieren
- 1.2.4 Mögliche Fehler bei der Installation
- 1.3 Willkommen bei WordPress!
- 1.4 Grundlegende Einstellungen
- 1.4.1 Allgemein
- 1.4.2 Schreiben
- Einstellungen für das Schreiben von Beiträgen
- 1.4.3 Lesen
- Startseite, Blogseite und Newsfeed konfigurieren
- 1.4.4 Diskussion
- Einstellungen für Kommentare und mehr
- 1.4.5 Medien
- Bildeinstellungen
- 1.4.6 Permalinks
- sprechende URLs erstellen
- 1.4.7 Datenschutz
- 2 WordPress anpassen
- 2.1 Backend anpassen
- 2.2 Profil anpassen
- 2.2.1 Persönliche Optionen
- 2.2.2 Name
- 2.2.3 Kontaktinformationen
- 2.2.4 Über Dich
- 2.2.5 Benutzerkonten-Verwaltung
- 2.2.6 Anwendungspasswörter
- 2.3 Benutzerverwaltung (Rechtemanagement)
- 2.4 Plugins
- 2.4.1 Plugins installieren
- 2.5 Themes
- 2.5.1 Themes installieren
- 3 Seiten und Beiträge verfassen und bearbeiten
- 3.1 Worin unterscheiden sich Beiträge von Seiten?
- 3.1.1 Beiträge
- 3.1.2 Seiten
- 3.2 Der Gutenberg-Editor
- 3.2.1 Ansicht anpassen
- 3.3 Blöcke hinzufügen und Inhalte gestalten
- 3.4 Text-Blöcke
- 3.4.1 Absatz
- 3.4.2 Classic
- 3.4.3 Code
- 3.4.4 Liste
- 3.4.5 Pullquote (»Schönes Zitat«)
- 3.4.6 Tabelle
- 3.4.7 Überschrift
- 3.4.8 Vers
- 3.4.9 Vorformatiert
- 3.4.10 Zitat
- 3.5 Medien-Blöcke
- 3.5.1 Audio
- 3.5.2 Bild
- 3.5.3 Datei
- 3.5.4 Galerie
- 3.5.5 Medien und Text
- 3.5.6 Titelbild (Cover)
- 3.5.7 Video
- 3.6 Design-Blöcke
- 3.6.1 Abstandshalter
- 3.6.2 Buttons
- 3.6.3 Gruppe
- 3.6.4 Mehr
- 3.6.5 Seitenumbruch
- 3.6.6 Spalten
- 3.6.7 Stapel
- 3.6.8 Trenner
- 3.6.9 Zeile
- 3.7 Widgets
- 3.7.1 Archive
- 3.7.2 Individuelles HTML
- 3.7.3 Kalender
- 3.7.4 Kategorien
- 3.7.5 Neueste Beiträge
- 3.7.6 Neueste Kommentare
- 3.7.7 RSS
- 3.7.8 Schlagwörter-Wolke
- 3.7.9 Seitenliste
- 3.7.10 Shortcode
- 3.7.11 Social Icons
- 3.7.12 Suchen
- 3.8 Theme-Blöcke
- 3.9 Inhalte einbetten (Einbettungen)
- 3.10 Blöcke sperren
- 3.11 Wiederverwendbare Blöcke
- 3.12 Vorlagen (Patterns)
- 3.13 Metainformationen und Dokument-Einstellungen
- 3.13.1 Status & Sichtbarkeit
- 3.13.2 Template
- 3.13.3 Revisionen
- 3.13.4 Permalink
- 3.13.5 Kategorien
- 3.13.6 Schlagwörter
- 3.13.7 Beitragsbild
- 3.13.8 Textauszug
- 3.13.9 Diskussion
- 3.14 Einen Beitrag veröffentlichen
- 4 Design anpassen
- 4.1 Full Site Editing
- 4.1.1 Stile nutzen
- 4.1.2 Templates bearbeiten
- 4.1.3 Theme-Blöcke für Templates
- 4.1.4 Theme exportieren
- 4.2 Full Site Editing
- ein praktisches Beispiel
- 4.2.1 Template-Teil: Header
- 4.2.2 Template-Teil: Footer
- 4.2.3 Startseiten-Template
- 4.2.4 Einzelbeitrags-Template anpassen