Cargando…

Landschaftsfotos nach Plan Himmelsereignisse über Stadt und Land - erkunden, planen und umsetzen mit PhotoPills /

Durch die gezielte Planung von Landschaftsaufnahmen ls̃st sich die Quote an herausragenden Bildern gezielt steigern. Es kn̲nen Ereignisse wie Sonnen- und Mondfinsternisse, Meteoritenschauern oder spezielle Konstellationen mit Mond, Sonne und Milchstrasse genutzt werden, um Bilder mit Wow-Faktor zu k...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Hartung, Salke (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg : dpunkt.verlag, 2023.
Edición:1. Auflage 2023
Temas:
Acceso en línea:Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional)

MARC

LEADER 00000cam a22000007a 4500
001 OR_on1355218984
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 221217s2023 gw a o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d ORMDA  |d OCLCF 
020 |a 9783969109021 
020 |a 3969109027 
029 1 |a AU@  |b 000073307348 
035 |a (OCoLC)1355218984 
037 |a 9781098156985  |b O'Reilly Media 
050 4 |a TR660 
082 0 4 |a 778.9/36  |2 23/eng/20230118 
049 |a UAMI 
100 1 |a Hartung, Salke,  |e author. 
245 1 0 |a Landschaftsfotos nach Plan  |h [electronic resource] :  |b Himmelsereignisse über Stadt und Land - erkunden, planen und umsetzen mit PhotoPills /  |c Salke Hartung. 
250 |a 1. Auflage 2023 
260 |a Heidelberg :  |b dpunkt.verlag,  |c 2023. 
300 |a 1 online resource (249 p.) :  |b illustrations 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 |a Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Vorwort -- 1.2 Für wen ist dieses Buch? -- Welcher Wissensstand wird benötigt? -- Welche Ausrüstung wird benötigt? -- 1.3 Aufbau des Buches -- 1.4 Erklärung der verwendeten Icons -- 2 Motivation und Planungsprozess -- 2.1 Was bedeutet »Landschaftsaufnahmen planen«? -- 2.2 Warum Bilder planen? -- Ausbeute und Qualität erhöhen -- Besondere Motive berücksichtigen -- Beschäftigung für graue Tage -- Präzise Wahl des Equipments -- Struktur und Organisation -- Ausrüstung maximal ausreizen -- Vereinbarkeit mit Familie und Beruf stärken 
505 8 |a Auszeiten terminieren -- Die Umsetzung erleben -- 2.3 Grenzen der Planbarkeit -- Wetter -- Aufnahmestandort nicht zugänglich -- Unvorhersehbare, störende Bildelemente -- Andere Termine -- 2.4 Der Planungsprozess -- Ideenfindung und Erkundung -- Aufnahmeplanung -- Umsetzung -- 2.5 Wo bleibt die Kreativität? -- 2.6 Ein erstes Beispiel -- 3 PhotoPills -- 3.1 Was ist PhotoPills? -- 3.2 Erste Schritte -- 3.3 Aufbau der App -- Mein Zeug -- Pills -- Lernzentrum -- Erstkonfiguration -- Grundlegende Konzepte -- Widgets -- 3.4 Die Pills -- Aufbau einer Pill -- Die Pill »Sonne« -- Die Pill »Mond« 
505 8 |a Die Pill »Belichtung« -- Die Pill »Schärfentiefe (DoF)« -- Die Pill »Sichtfeld (FoV)« -- Die Pill »Schärfentiefetabelle« -- Die Pill »Hyperfokaltabelle« -- Die Pill »Nacht-AR« -- Die Pill »Meteorschauer« -- Die Pill »Sternspuren« -- Die Pill »Sterne als Punkte« -- Die Pill »Zeitraffer« -- Die Pill » Timer« -- Die Pill »Objektdistanz« -- Die Pill »Äquivalente Brennweiten« -- 3.5 Der Planer -- Übersicht über das Interface des Planers -- Top-Panels -- Karteneinstellungen -- Arbeiten mit der roten Nadel -- Der Zeitstrahl -- Arbeiten mit Sonne und Mond -- Arbeiten mit der Milchstraße 
505 8 |a Arbeiten mit Meteorschauern -- Arbeiten mit Finsternissen -- Arbeiten mit der schwarzen Nadel -- Die Kartenwerkzeuge nutzen -- Sonne und Mond in Position bringen -- Anpassung an Höhe über Horizont -- Pläne erstellen, speichern und verwalten -- 3.6 Backup und Wiederherstellung -- 4 Ergänzende Planungswerkzeuge -- 4.1 Werkzeuge für die Nachtfotografie -- Light Pollution Map (LPM) -- DarkSiteFinder (DSF) -- Stellarium -- Anwendungszwecke -- 4.2 Die Sonne verfolgen -- Sun Surveyor Lite -- Sun Locator Lite -- 4.3 Wetter -- Clear Outside -- Meteoblue -- Windy -- Kachelmannwetter 
505 8 |a 4.4 Erkundung und Aufnahmestandortsuche -- Die Google-Familie -- Andere Kartendienste -- 4.5 Aufnahmeplanung -- Alternativen zu PhotoPills -- Kleine Helfer -- 5 Praxisbeispiele -- 5.1 Sonnenaufgänge in Berlin -- Bildidee -- Planung -- Umsetzung -- 5.2 Goldene Stunde in der Sächsischen Schweiz -- Bildidee -- Planung -- Umsetzung -- 5.3 »Die Goldelse« und der Mond -- Bildidee -- Planung -- Umsetzung -- 5.4 Milchstraße in Mecklenburg-Vorpommern -- Bildidee -- Planung -- Umsetzung -- 5.5 Meteorschauer Perseiden -- Bildidee -- Planung -- Umsetzung -- 5.6 Der Ruf zur Sonne -- Bildidee -- Planung 
500 |a Umsetzung 
520 |a Durch die gezielte Planung von Landschaftsaufnahmen ls̃st sich die Quote an herausragenden Bildern gezielt steigern. Es kn̲nen Ereignisse wie Sonnen- und Mondfinsternisse, Meteoritenschauern oder spezielle Konstellationen mit Mond, Sonne und Milchstrasse genutzt werden, um Bilder mit Wow-Faktor zu kreieren. Das Buch führt anhand mehrerer Planungstools, in dessen Zentrum die App PhotoPills steht, durch den kompletten Prozess, erlũtert die einzelnen Werkzeuge im Detail und zeigt mit zahlreichen Praxisbeispielen die Mg̲lichkeiten und das Potenzial von geplanten Aufnahmen auf. 
590 |a O'Reilly  |b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition 
650 0 |a Landscape photography  |x Technique. 
650 7 |a Landscape photography  |x Technique.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00992033 
776 0 8 |i Print version:  |a Hartung, Salke  |t Landschaftsfotos nach Plan  |d Heidelberg : dpunkt.verlag,c2022  |z 9783864909344 
856 4 0 |u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781098156985/?ar  |z Texto completo (Requiere registro previo con correo institucional) 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL7153648 
994 |a 92  |b IZTAP